Re: (Gitarre) Akkustik-GitarreBeitrag von manuel vom April 02. 2002 um 08:32:37: Als Antwort zu: (Gitarre) Akkustik-Gitarre geschrieben von Achim am April 01. 2002 um 13:44:51:
Tach Achim ![]() Ich vermute aber mal die mit dem Piezo Stäbchen Der Ausgangsdruck auf die Einzelnen Piezos sollte in der Tat einheitlich sein, sonst sind einzelne Saiten lauter/leiser. Vorsichtig mal die Stegeinlage rausnehmen und drunter schauen. Rausfallen kann eigentlich nix, weil ja immer noch ein Käbelchen dran hängt was das ganze mit der Gitarre verbindet :-)). Wenn es sich um ein Stäbchen handelt kannst du in der Tat an der kritischen Stelle was dazwischen klemmen, hauptsache dünn, sehr dünn, und hart. Allufolie z.b. Kaputt gehen kann dabei nix. Bedenke dass dünnere oder dickere Saiten eine anderen Saitenzug aufweisen und ewtl wieder eine, wenn auch minimale, Anpassung brauchen. Wenn die Piezo mit der Brücke als Einzelreiter vergossen wurden kann es komplizierter werden. Aber nur vom basteltechnischen her gesehen, die Funktionsweise bleibt die gleiche. Es gibt auch eine Talman mit einem B-Band Abnehmer. Das funktioniert anders über eine Wabenstruktur mit Lufteinschlüssen, ist heikel und würde ich die Finger von lassen. Das würde aber explizit in dem kleinen Beipackzettel gerühmt weil teuer und gut. Also doch eher Piezo :-)) Gruss Manuel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |