Re: (Gitarre) Akkustik-Gitarre
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Falke vom April 01. 2002 um 16:20:06:
Als Antwort zu: (Gitarre) Akkustik-Gitarre geschrieben von Achim am April 01. 2002 um 13:44:51:
Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar... : : Moin Achim, first: Nato ist so ne Art "Preiswert-Mahagoni", hat nicht die Toneigenschaften wie Mahagoni; ist für die Talmans aber auch nicht vonnöten. Der Talman Piezo ist ein recht robustes Teil. Du kannst die Saiten ohne weiteres komplett runternehmen. Um ein Rausfallen der Stegeinlage vorzubeugen, fixier es mit einem Stück Tesafilm. Wenn die Stegeinlage nicht deutlich verrutscht, passiert nix. Selbst wenn, der Piezo liegt fein eingebettet in der Ausfräsung des Steges und kann con selbst nicht rausfallen, weil die Kabelführung durch ein kleines Loch in die (geringe) Tiefe des Instrumentes führt. Ich empfehle, 12er Saiten zu verwenden, weil die dem "von Haus aus" dünnen Ton der Talman etwas auf die Sprünge helfen. Und - man gewöhnt sich dran.
Also don't panic. Wenn Du es allerdings richtig richtig machen willst, kannst Du die Stegeinlage so bearbeiten (lassen) dass sie nicht lotrecht sondern ein wenig gewinkelt zum Hals eingelassen wird; dann ist der Druck auf den Steg optimal und des tönt aus allen Ecken gleichmässig. Das macht aber nur der Fachmann. Kostwas Lohntsich aber
btw. musste es denn die Talman sein, andere Mütter haben doch auch schöne Töchter.
meint der
falke
so, hab ich irgendwas despektierliches zu nicht-massiven Hölzern, Japangitarren, Korea-Tabs o.ä. gesagt? Gibts wieder Haue? Nein? gut. dann noch schöne ostern.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|