Spiel FAST dieses Setup...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oli vom März 19. 2002 um 13:07:18:
Als Antwort zu: (Effekte) Visual Sound JH1 Dr. Jekyll and Mr. Hyde geschrieben von Michael am März 19. 2002 um 12:24:10:
Hallo!
Ich hab dieses Pedal und eine Guyatone-Kopie vom Fender-Amp. Eins vorweg: Mein J&H ist zur Zeit in Reparatur - sollte die fehlschlagen, fahr ich sofort los und hol mir Ersatz. Ich bin ziemlich begeistert von dem Teil.
Ich spiel zum einen eine Rickenbacker 330. Mit der hab ich bisher nur Rhytmussounds ausprobiert und dabei mit der Jekyll-Seite tolle Ergebnisse erzielt. Eine meiner Lieblingsriff beginnt mit einem offenen E5 und geht bis zur leer gespielten hohen e-Saite. Einen guten Sound dafür hab ich nur mit dem J&H. Alles andere (diverse Boss-Pedale, auch der hochgelobte SD-2, Rat, Line6 AX2-Amp, Marshall-Transistoramp) bringt entweder einen matschigen Powerchord oder furchtbar grelle singlenotes. Dann hab ich noch eine Wolfgang - ebenfalls superklare, differenzierte, aber nie zu höhenlastige Crunchsounds,
Und dann die Hyde-Seite - schonmal Metal auf deinem Twin Reverb gespielt? Es gibt zusätzlich zum Toneregler einen EQ-Poti, mit dem man die Mitten quasi ausblenden kann - damit ist auch ein extremer "scooped" Sound möglich. Also, wenn Du bei 1,2 Songs einen richtig fetten Metalsound brauchst - das J&H und meine Amp bringen das zumindest deutlich besser rüber als mein Line 6. Alternativ - also ohne Badewannen-EQ - sind auch klassische Distortion Sounds Richtung Marshall drin.
Vermutlich (wegen deines Amps) sind dir mässig angezerrte Sachen wichtiger - wie gesagt, Jekyll ist dem SD-2 haushoh überlegen, der klingt vergleichsweise matschig und gedämpft.
Also hol dir das Teil! Oder denkst Du noch an irgendwelche Alternativen?
Schönen Gruss, Oli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|