Re: (Aussensaiter) Hilferuf eines Lötidioten...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom Februar 26. 2002 um 12:56:28:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Hilferuf eines Lötidioten... geschrieben von Friedlieb am Februar 24. 2002 um 22:58:21:
ja, verstehe. Die imho technisch sauberste Lösung wäre das Ersetzen einer Monobuchse in dem KK-Teil durch ne Stereo-Buchse. Absolut unauffällig zu machen bei minimaler Anzahl der Steckverbindungen. Wer weiß, vielleicht bieten die KK-Leutz sowas ja auch an?
Tach Fried und Matthias
Sorry, den Beitrag erst jetzt gelesen. Stererobuchse geht nicht, die Eingänge sind fix mit der Platine verlötet, das ganze Gerät ist ja nicht viel grösser als eine Zigarettenschachtel und kann per Klipp am Gurt befestigt werden.
Meine Dobro wird so abgenommen. MagnetPU in Halsposition und Piezos (zwei) auf dem Resonator gehen ohne Umwege und optische Verschandelung auf einen Stereoausgang. Der MagnetPU auf Spitze, dass man im Notfall mit Monokabel was brauchbares rausholen kann, der Piezo wird dann einfach kurzgeschlossen, soll aber nichts machen hat mein Elektroniker gesagt.
Dann ein Selbsgebasteltes Kabel, Neutrik Stereo-winkel-klinke (richtig fett und edel), 15 cm Mikrokabel, dann zweimal Instrument-Kabel je 20 cm, zum Schluss Neutrik Kinkenstecker in zwei verschiedenen Farben damit ich die beiden Enden unterscheiden kann, das ganze sauber verlötet und mit reichlich Schrumpfschlauch zugfest gemacht.
Von da in den K+K dualpreamp und mit den Beiden Knöppen das Verhältniss von beiden Quellen geregelt, dann raus in ein Volumenpedal für den master und zum Schluss in irgendeneinen Amp.
Das Kabel in der Ausführung hab ich leider nirgends gefunden, ich hab allerdings zur sicherheit immer noch ein Langes fertig gekauftes dabei. So für alle Fälle.
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|