Re: (Gitarre) Strat die Zweite...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von the REAL keek vom Februar 22. 2002 um 15:34:11:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat die Zweite... geschrieben von groby am Februar 22. 2002 um 15:03:43:
: Spielst Du viel mit Vibratohebel herum? Dann wirst Du bei einer Strat immer mit kleinen Nebenwirkungen rechnen müssen. :
Absolut richtig, ich selbst weiss schon garnicht mehr wo der Vibratohebel meiner Strat ist und dementsprechend benutze ich das Tremolo so gut wie nie (eigentlich wirklich nie). Ok, das ist nicht jedermanns Sache und manch einer wird's wohl schonmal benutzen wollen, allerdings kann ich mich in keinster Weise über Stimmstabilitätsprobleme beklagen; und das obwohl das gute Stück schon gut und gerne 40 Jahre auf'm Buckel hat!
: Das Beste aus Deinem Instrument (in Punkto optimpierte Bespielbarkeit und Stimmstabilität) holst Du heraus, wenn Du zum Schluss 90,- Euro (oder so) übrig behältst um Deine neue Gitarre bei einem Gitarrenbauer(!) richtig einstellen zu lassen. Einstellen heißt NICHT, dass irgendein Schlumpf von MP mal kurz was von "Einstellen" faselt und dabei kurz an den Imbusschrauben dreht, sondern dass ein guter Gitarrenbauer die Bünde abrichtet und Vibrato, Sattel, Halskrümmung alles einmal vernünftig einstellt auf Dich, Deine Saiten und Deine Spielweise. :
Noch richtiger, da kann ich nix mehr hinzufügen!! Allerdings sieht die Lage so aus, dass ich die wirklich guten Gitarrenbauer die ich persönlich kenne an einer Hand abzählen kann!
Allgemein kann ich nur sagen, dass Du dir 'ne Strat kaufen willst ist schonmal 'ne gute Entscheidung ;-)) Ich bin auch absoluter Strat-Fan, aber der Ausdruck Strat ist nicht zwingend an den Namen Fender gebunden! Jedenfalls nicht an Fender USA. Und je teurer desto besser trifft auch in keinster Weise zu! Gerade in solchen Läden wie Music Store oder Musik Produktiv habe ich festgestellt (und das wirst Du wahrscheinlich auch), dass so manche 'billig' Squier einer CustonShopUSA Klampfe der 3000 Klasse locker in den Arsch treten kann! Und zu dem Unterschied zwischen Mexico-Fender und USA-Fender kann ich nur sagen, dass mir einige Mexico-Strats wesentlich besser gefielen als die teuren USA. Aber einige eben auch nicht. Wie so vieles kann man da keine Aussage verallgemeinern, und letzten endes ist jede Aussage und jeder noch so gut gemeinte Ratschlag immer sehr subjektiv! Verlass' Dich einfach auf dein Ohr und dein Gefühl. Wenn die Sache nicht allzu sehr eilt, würde ich dir noch empfehlen Dich nach was gebrauchtem umzusehen! Meiner Meinung nach der interessanteste Markt! Ich hatte z.B. das Glück für 'n Appel und'n Ei eine Mexico-Fender zu ergattern, die 'zwar' optisch nichts mehr mit dem Begriff neu zu tun hatt, aber vom Sound und Spielgefühl fast an meine '57er Strat herankommt. Augen aufhalten lohnt sich!!
Sodenn, jetzt erstmal genug gefaselt, ich wünsch dir viel Glück beim finden 'deiner' Gitarre...
stay tuned
keek
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|