Re: (Amps) Reussenzehn Leo
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von TheRocker vom Februar 21. 2002 um 08:29:14:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Reussenzehn Leo geschrieben von Nominator am Februar 20. 2002 um 21:11:26:
hi Nominator Nochmals danke für das Lob. Kannst mal unsere Page www.Sin-city.de checken. Der Leo ist echt gut , hab gebraucht 1000DM dafür bezahlt.WAs mir sehr gut gefällt, es sind keine Knöppe dran. MAster, Preamp, und Presence, ach ja ne Tone Control gibts es auch noch die Steht immer auf voll auf. Man Braucht keine Betriebsanleitung.. Hatte früher mal (lange Zeit her) ein Multieffekt auf der Bühne, an nem Boogie MK3, daheim wars klasse ,aber auf der Bühne, nicht dass die Sounds schlecht waren aber kein Mensch im Publikum hats gehört. Ich hatte aber den Stress mit verkabeln ,Fussleiste anbringen , Sounds umprogramieren usw. Zuviel Stress ich spiel lieber.
Zu diesem Abend in PS muss ich noch sagen, dass aber die PA Leute immer komisch sind. Die hören dass man ohne Effekte spielt, und im Solo knallen die Delay rein.Ich bin fast vom Hocker gefallen ,als der in Bad Boy Boogie ein dermassen Starkes Delay reingehauen hat, Konnte nicht mehr spielen da es nur noch rumgewabbelt hat.Hab böse geguckt, dann hat er das delay weggemacht. Hey wenn Du noch mal auf nen Gig von uns kommst komm doch einfach bei mir vorbei. Gruss The rocker
: Hallo The Rocker, : : na, das freut mich, dass du meine Lobpreisung auch gelesen hast. Ist doch schön wenn man mal was Positives über die eigene Person liest, oder? : : Was du geschrieben hast: : : "Der Amp matscht nicht, setzt sich gut durch" : : genau das habe ich gemeint, die Gitarre war immer zu hören und lies aber gleichzeitig noch genug akustischen Raum für die 2.Gitarre, Gesang und alles Andere. : : Oft habe ich Gitarristen gehört, die unbedingt so "fett" klingen müssen, dass der Bassist grosse Schwierigkeiten hat, sich da noch irgendwo zu Gehör zu bringen. Auf dieses akustische Armagedon setzt der Mann am Mixer dann irgendwie die Bassdrum, was dem Ganzen dann den Rest gibt. : : Und da sieht und hört man eben, dass auch in unserer Republik hervorragende Verstärker gebaut werden, die ausserdem noch vergleichsweise spottbillig sind, wenn man entsprechende "Boutique-Amps" aus den USA betrachtet. : : Allerdings nutzt der beste Verstäker nichts, wenn man kein Gespür für den eigenen Sound als auch für den gesamten Bandsound hat (natürlich ist es immer noch notwendig, dass man selber spielen muss - was manche nach dem Kauf eines "amtlichen" Amps schon mal vergessen...) : : Viel Spass noch bei euren Gigs. : : Gruß : Der Nominator : : Gruß : Der Nominator
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|