(Amps) Liveneinsatz von AX212


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Potter vom Februar 20. 2002 um 13:21:44:

Hi Leute,

schon mal vielen Dank für die Beiträge.
Ich bin wirklich begeistert, dass sich so schnell Musikerkollegen dazu ggeäußert haben. Ich habe den AX212 seit ca. 5 Monaten und habe ihn bisher nur im Proberaum benutzt und bin eigenltich begeistert. Vorher habe ich den JMP1 von Marshall, Marshall 100 Watt-Endstufe und eine 4 mal 12er Box plus Alesis-Quadraverb benutzt. Ich suchte eine leichtere und flexibelere Alternative. Die Faulheit stand schon im Vordergund. Da mir der AX 212 so gut gefiel, dachte ich, naja wenn es über eine PA genauso rüber kommt - na dann alles klar. Auf der Line 6 Homepage mußte ich dann einen Eintrag lesen, aus dem hervorging, das es Probleme gibt, wenn der Amp über eine PA läuft. Wie der Amp dabei abgenommen wurde oder ob der Line-Out benutzt wurde, ging daraus nicht hervor. Kernaussage war, dass es mit den Cleansounds keine Probleme gibt, aber mit den verzerrten Sounds. Der Amp würde sich super für Recordingsachen eignen und für den Liveeinsatz größerer Art nur sehr bedingt. Ich konnte mir es nicht erklären. Deshalb suchte und suche ich Leute mit Erfahrung in dieser Richtung. Für die Beiträge bin ich sehr dankbar. Was ich mir nur denken konnte, ging aus schon aus einem Beitrag hervor. Und zwar, dass man mit den Effekten aufpassen muß. Denn superviel Hall und Delay erfreut doch jeden Mischer. Das Problem taucht aber sicher nicht mit dem AX212 auf, denn als ich meine ersten Erfahrung gesammelt habe, bekam ich von diversen Mischern auch das nötige zu Effekteinsaätzen gesagt und das mit Recht.

Es ist aber schön, sich auf diesem Weg austauschen zu können.
Also, schon mal vielen Dank für die gelieferten Beiträge. Natürlich bin ich an weitere sehr interessiert.

So, let's get rocked!!!!

Potter


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.