Re: (Amps) Peavey Classic Amps/Alternativen / HRD


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Februar 11. 2002 um 18:49:23:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Peavey Classic Amps/Alternativen geschrieben von Oli am Februar 11. 2002 um 18:00:27:

: Vielleicht guck ich mir morgen einen Fender Hot Rod Deluxe an, den ja auch Boogie (sorry, keine Ahnung wie man Quadratzahlen erzeigt!) empfohlen hat.

Aloha Oli -

zum Test der HRD einen kleinen Tipp:
So wie ich dich verstanden habe suchst du einen dynamischen Clean/Chrunch Sound der auf das Volume Poti deiner Gitarre reagiert. Der HRD bietet die Umschaltmöglichkeit von Clean auf einen Chrunch Kanal (dieser wiederum bietet noch eine Boostmöglichkeit). Ich selbst war mit dem Chrunch Kanal nie wirklich glücklich. Er klingt imho immer etwas "spitz-mittig-belegt". Der Clean Kanal ist allerdings (für meine Zwecke) genial. Dabei hat der HRD eine lustige Eigenart. Im Prinzip funktioniert der Volumeregler nur bis ca. 4, alles andere wird nicht lauter sondern nur zerriger. Also nicht der ultimative "wahnsinnslaut-clean-funk" Tone. Allerdings hält sich die Zerre bei 4 noch dezent zurück und gibt nur die leichte Portion Schmutz zum Ton (bei HB Gitarren im Regelfall etwas mehr Schmutz. Ich benutze allerdings hauptsächlich Single Coils). Den eigentlichen "Chrunch" hol ich mir über ein Overdrive Pedal. Mein persönlicher Liebling seit Urzeiten: Das SD-1 Pedal von Boss. Seit einiger Zeit teilen sich SD-1 und Daniel D. Tubebooster die Anblasarbeit, aber im Prinzip tut's auch ein SD-1 (oder jedes andere gute Overdrive Pedal) allein. Der Basissound des HRD trägt alle dynamischen Eigenheiten deines Pedals und der Gitarre weiter. Bei mir ist das Overdrivepedal immer an und nur der Volumenregler der Gitarre bestimmt ob's eher clean oder eher rotzig klingen soll.

Vergleich ruhig mal den Chrunch Kanal des HRD mit dem Pedalgeboosteten Clean Kanal. Imho klingt der Clean Kanal + Pedal lebendiger und dynamischer.

Bei Volume auf 4 ist der HRD übrigens nicht ganz leise. Man sollte 40 Watt nicht unterschätzen. Bisher hatte ich Null Probleme mit Lautstärke auf der Bühne. Ob große oder kleine Bühne, mehr als bis 4 hab' ich ihn nie aufdrehen müßen. Wenn's auf der Bühne mal wirklich leise zugehen muß wird halt bei Volumen 2 das Overdrive Pedal mit etwas mehr Zerre gefüttert. Der Ton verliert dann zwar etwas an Dynamik, aber der Unterschied ist nicht riesig. Selbst bei geringen Lautstärken kann der HRD noch dynamisch genug klingen. Das ist eine der Eigenschaften die mir zB an typischen Brit-Amps nie so gefallen hat. Bei Marshall und Konsorten hilft oft nur das volle Brett damit's lebendig klingt. Leise bringt's dann jede gute Digiemulation besser.

Viel Spaß beim Testen ...

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.