Re: Welches Schweinderl hättenst den gern? Ich nehm das ohne Ohren aber mit P-90:-)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom März 01. 2000 um 14:29:03:

Als Antwort zu: Re: Welches Schweinderl hättenst den gern? :-) Ich kaufe einen TV Yellow Kondensator :-) geschrieben von Jochen am März 01. 2000 um 09:47:52:

Hi Jochen -
auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen hier die Kurzbeschreibung der Rockinger Jnr Paula:

Vor ein paar Wochen hatte ich ja, über ein Tauschgeschäft, eine ES-295 Kopie von Epiphone bekommen. Mit der Gitarre entflammte meine Vorliebe zum P-90 PU auf's neue. (Ich hab' lange 'ne Strat mit einem P-90 gespielt und hatte auch kurz mal 'ne LP 40'ties Anniversary mit P-100 PU's .. und meine alten Mosrites ... aber nun kommen wir in graue Punkjugendzeiten...) Kurz und gut: Die Epi ist saug..l und selbst für mein Rockisten Trio einsetzbar. Natürlich gab's aber auch 3-4 Songs bei denen die Halbakustikbauweise der Epi eindeutig Grenzen setzt und ausserdem hab' ich immer gern eine Ersatzgitarre auf der Bühne. Nun war schon seit Wochen eine Rockinger Les Paul mit P-90's für kleines Geld im GuitarDome zu erstehen. Kurz und gut ... ich hab' das Ding unbesehen erstanden.

Optisch geht's net schlichter. Etwas abgewetzter unlackierter Ikea Body, Hals Stratmensur, Rosewood, Kopfplatte etwas kleiner als Paula Kopfplatte (so ungefähr wie bei der 3/4 Scale Junior). 1 Volume, ein Toggle, kein Schnickschnack-Tone-Poti. Als alter Stratitiker hat mir sofort der Hals zugesagt. Gutes D, wenn auch nicht allzufett, aber kein Renn-Reisbretthals;-) Die PU's bargen gleich eine Überraschung: Neck PU ist ein Rockinger P-90 und Bridge PU ist ein (älterer!) Gibson P-90. Beide PU's brummen wie Sau (gut so, weil ist Rock'n'Roll, alles andere hätt' mich verwirrt) und klingen bratzig, so das das Herz höher schlägt.

Mit dem Slideeisen bearbeitet blüht die Raula auf wie nichts Gutes. Innerhalb weniger Tage hat sie meiner, seit Jahren geliebten, Fiesta Red Squier den Ehrenplatz als alleiniges Hauptarbeitswerkzeug abgenommen. Beide Gitarren teilen sich jetzt den ersten Platz. Jetzt schleif ich schon mal den Leatherman und warte nur noch drauf günstig einen einzelnen P-90 zu erstehen (muß nicht Gibson sein .... gern auch Rockinger, Seymour Duncan oder Arbiter (wink, wink, wink)) ... der wird dann in die Squier geschnitzt. Ich könnt im Tausch auch einen Seymour Duncan JB Jnr (Hamburger im Singlekeulen Format mit med. Output) bieten.

Noch Fragen?
Ja, eine hab' ich noch: Nennt hier jemand eine Chiquita Travel sein eigen und möchte sich von dieser Zwergengitarre trennen zwecks Zusammenführung mit meiner vereinsamten Chiquita? ---->boogie@slidetone.de

slide on ...
bO²gie



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.