ooops - Begriffsverwirrung:Beitrag von ullli vom Februar 28. 2000 um 16:34:10: Als Antwort zu: pa geschrieben von Andy am Februar 28. 2000 um 16:12:34:
Hai! Hate gedacht, meine Erklaerung im gruenen waere endlich mal eindeutig gewesen... also, eine PA (Public Adress) ist dazu da, den Sound, den Irgendwer Irgendwo macht, moeglichst linear (also ohne Klangbeeinflussung) so laut zu machen, dass andere drunter leiden! ¦¬] (Im Gegensatz dazu ist ein Gitarrenamp, und da geht das gepruegel um den POD ja immer drum, ein Verstaerker, der absolut NICHT linear arbeitet... sondern das Signal (manchmal bis zur Unkenntlichkeit) verbiegt... aber eben auch "schoenformt" - wuerdest Du eine Klampfe direkt an eine PA anschliessen, wuerde es nicht feierlich klingen - viele unschoene soundanteile werden von "unfaehigen" Amps verschluckt, und... ploetzlich klingt es gut...) Daraus folgt: Ohne Soundformung geht es nicht (dafuer hast du ja den POD), und wenn jetzt andere das hoeren sollen, und deine HIFI ist zu schwach (bet she is, grin), dann brauchst Du PA... In der Regel ein Mischpult (weil noch andere dazukommen koennen) evtl. Compressoren, Gates, Equalise dann ein paar endstufen und die entsprechenden speaker zum Leute quaelen... Wenn ich Dich nun richtig verstanden haben, ist Dir bloss der Pegel vom POD am MD immer noch nicht doll genug, und du moechtest ihn aufblasen, richtig?? Dann hilft a) ein Aufholverstaerker (schick mir die Ausgangs Volt und Impedanz des POD und die Eingangs Pegel/Impedanz des MD, und ich schicke Dir die Daten fuer einen simplen OP-amp-Verstaerker (jippie, loeten!) b) ein Aufholverstaerker (kaufen, lohnt nicht unbedingt) c) ein Mischpult (da sind viele, viele OP-Amps drin, und es sollte in der Lage sein, deinem MD gehoerig einen einzublasen - da waeren die Spezifikationen zu beachten) Tja, soweit? lass hoeren (oh, nein, so war das nicht gemeint ¦¬] )
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |