Re: (TV-Tip) Knocking on Hermann's Door (Rockpalast 19/20.01.2002)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Januar 20. 2002 um 04:40:32:
Als Antwort zu: Re: (TV-Tip) Knocking on Hermann's Door (Rockpalast 19/20.01.2002) geschrieben von Falke am Januar 20. 2002 um 02:07:59:
: Yep, das waren noch Zeiten mit Danny Lademacher an der 335 und den "Bombitas".
Aloha falke -
1990 war es schon David Hollestelle jr an der megazerschrabbten ES-335. Der großartige Danny Lademacher (einer meiner ersten Gitarrenhelden und Grundsteinleger für meine Liebe zu brummenden P-90's) war aber in der Aufzeichnung von 1978 zu sehen (an der blauen Les Paul unschwer zu erkennen). Ich glaub' 2 Jahre später hab' ich die Wild Romance das erste mal live gesehen.
: Schade.
Ja, mehr als Schade. Er hatte halt wirklich keine Lust mehr und manchmal fiel ihm später auch der Umgang mit dem Publikum schwer. Die wollten halt sehen das er auf der Bühne mit der Nadel im Arm zusammenbricht. Den Gefallen wollte er ihnen nicht tun. Am Ende des 90'er Rockpalast Auftritts sagt er's selbst vor dem letzten Song: "Auch wenn's euch nicht gefallen hat ...".
: btw. dead flowers von steve earle; mit pedal steel und so... ziemlich amtlich.
Absolut, diese Liveversion mit dem Hammergitarrenton vor dem Pedalsteelsolo ist nur groß. Mein Favorite unter den Dead Flowers Versionen. Danach gleich Townes Van Zandt's zerbrechliche Version und dann eine Version die ich mal als Live Bootleg aus dem Netz gefischt hab', von den Cowboy Junkies. Nett, aber eher harmlos, die Dead Flowers Version von Mike Ward auf dem Gram Parsons Tribute Album. Ein Song den ich gern bei Session 6 spielen würde ....
slide on ... bO²gie
NowPause: Golden Earing, weil manchmal doch etwas unfreiwillig clownesk, trotz des lustigen Dano-Longhorn-Preci-Doubleneck Basses.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|