Re: (Gitarre) Takamine geht kaputt
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Helge vom Januar 13. 2002 um 14:40:12:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Takamine geht kaputt geschrieben von The stooge am Januar 11. 2002 um 22:28:14:
Vielen Dank für die Infos.
Die Verleimung unterhalb der Decke ist einwandfrei, das haben wir im Laden meines Vertrauens mit einem entsprechenden Spiegel geprüft.
Es ist halt ansonsten echt eine super Gitarre, optisch wie klanglich, und vor allem für mich ideal spielbar.
Ich habe Sie mal gebraucht gekauft (in einem Musikladen) und habe darauf dummerweise damals nicht geachtet. Ich vermute, dass das vorher schon war.
Andererseits habe ich alle meine Gitarren in einem gedämpften Kellerraum, der im Winter schon mal auf 10 Grad absinkt. Ich habe so einen UHU-Luftentfeuchter aus dem Baumarkt aufgestellt, der mit einem speziellen Granulat der Luft Wasser entzieht, das man dann wegkippt. Allerdings heize ich den Raum mit einer Elektroheizung auf, wenn ich Musik mache (wer spielt schon bei 10 Grad?), was den Gitarren wegen der Temparaturschwankungnen wahrscheinlich nicht so gut bekommt. Meine E-Gitarren (Fender & Gibson) hängen dort sogar an einer Wandhalterung *schlechtes Gewissen*.
Meine uralte 12-saitige Höfner Westerngitarre steht auch da und ist einwandfrei. Hängt offensichtlich immer vom Einzelfall, insbesondere Holz, ab.
Cheers Helge
: Hallo Helge, : : dass bei Steelstrings die Decke "kommt", ist ein normaler Vorgang, gerade bei massiven Decken. Ein halber Zentimeter ist allerdings eine ganze Menge und wahrscheinlich ein Fall für den Gitarrenbauer; möglicherweise hat sich die Verleimung der Bebalkung gelöst, und hier ist schnelle Hilfe angesagt, um schlimmeres (Deckenriss) zu verhüten. Also ab zum Doktor damit, als Heimwerker hast Du keine Chance. : : Schöne Grüße, stooge : : PS: Wo wir gerade beim Thema sind: Ich habe heute mein bestes Stück (Martin D 16) vom Neubebunden geholt und möchte bei dieser Gegelegenheit ein wenig für Lutz Heidlindemann von LUK (www-guitardoc.de), der sich fussläufig von mir (in B-Kreuzberg) niedergelassen hat (Sorry André, Pech für Dich), Reklame machen. Erstklassige Arbeit, sympathischer Mensch, korrekter Preis. Er hat statt der Martin Spaghettis schmale Jumbos eingebaut, völlig neues und viel besseres Spielgefühl. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. : : Scönen Abend noch, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|