Re: (Youngtimer) Klassiker von morgen
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom Dezember 19. 2001 um 13:42:53:
Als Antwort zu: (Youngtimer) Klassiker von morgen geschrieben von Ralf am Dezember 19. 2001 um 11:01:26:
Hi! Die Hauptfrage ist glaube ich, wieviel "Magie", "Mojo", "Aura" oder - einfacher gesagt - Hokuspokus man den verschiedenen Modellen später zuweisen wird.
Heute ist ja fast alles "Vintage" was man auch als alt oder anachronistisch ansehen kann. Also ist der Hauptteil dessen, was einen "Klassiker" ausmacht, ein später einsetzender, unvorhersehbarer Zuschreibungsprozess.
Eine Parker Fly hätte sicher das Zeug zum modernen Klassiker (nicht zuletzt weil sie wenigstens eine eigene Entwicklung unserer Zeit ist und keine künstliche Wiederbelebung).
Das war die Les Paul aber auch mal und wenn sie nicht zufällig längst nach ihrem Fertigungstod von einigen bekannten Musikern wiederentdeckt worden wäre, wäre der Hokuspokus um sie heute nur halb so groß. Oder sie wäre gleich friedlich entschlafen wie andere obskure Gibsons z.B die Marauder oder die Modern.
Da fällt mir ein, Joe Perry hat mal erzählt, dass man vor dem Guns'n'Roses Boom Les Pauls für 50$ auf Farmer-Flohmärkten kaufen konnte. Und wenn eine Saite fehlte war sie "kaputt", also 20$.
*schnief*
Vielleicht sollte man, anstatt in Gitarren zu investieren, lieber Geld in eine Zeitmaschine stecken.
Ich träum dann mal hier drüben weiter. groby
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|