Re: pod und konsorten bald überflüssig für homerecording?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Dezember 15. 2001 um 11:45:04:

Als Antwort zu: pod und konsorten bald überflüssig für homerecording? geschrieben von martin am Dezember 15. 2001 um 09:51:13:

Hi Martin,

: hier steht es

hmmm, dieses DSM wurde ja von Spectral Design für H&K und den Zentera entwickelt. Das ist eine kleine Schmiede, in deren Kundenliste neben H&K und Steinberg auch Läden wie Sennheisser und AER auftauchen.

Angefangen hat das Ganze aber mit Line6, denn die haben ja mit Software-Emulationen überhaupt erst begonnen. Das allererste Line6-Produkt war ein Software-Plugin für ProTools auf dem Mac, AmpFarm heißt das Ding und Lenny Kravitz (Stichwort "Vintage") hat seine letzten CDs damit aufgenommen. Erst später kam dann mit dem AxSys der erste "fertige" Amp mit dieser Software. Das ist übrigens ein Grund dafür, weshalb in den Line6-Geräten immer noch Motorola-Chips werkeln: die gesamte Software-Architektur baut auf Amp-Farm und damit auf Motorola auf.

Insofern ist das, was Steinberg da abliefert, eher ein Nachbau. Aber da ProTools so schweineteuer ist, befördert Steinberg diese Technik damit halt eben auch in andere preisliche Gefilde.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.