Re: (Band) Probe ausgefallen - was nun?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doc vom Dezember 12. 2001 um 13:38:52:

Als Antwort zu: (Band) Probe ausgefallen - was nun? geschrieben von Friedlieb am Dezember 11. 2001 um 22:26:02:

Hi Folks!

Ja, das mit den Bandproben ist so 'ne Sache. Ich oute mich jetzt mal als "Vielleicht-öfter-mal-nicht-da-bin"-Mensch, da es in meinem Job (Wissenschaft) halt immer mal wieder zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Wenn ein Versuch läuft (oder eben nicht), oder eine Analyse unbedingt noch gemacht werden muß, ein Abgabetermin für Kongreßbeiträge vorverlegt wird, usw. - das fällt dann unter die Rubrik "Sorry, aber geht nicht anders". Allerdings stelle ich das immer klar BEVOR ich in eine Band einsteige, damit sich die Leute überlegen können, ob sie damit leben können oder nicht. Es kommt nicht sehr oft vor, aber es kann jederzeit passieren. Andere gute Gründe sind: Krankheit (gut, ich habe da einen Vorteil, wenn ich heiser bin kann ich immer noch bassen und mit gebrochener Hand kann ich immer noch singen), irgendwelche Notfälle und zeitig angekündigte Veranstaltungen. Und da geht's schon los...
I.d.R. weiß ich länger vorher, wann ein Freund Geburtstag hat, Urlaubsreisen geplant sind, ein interessantes Konzert ist oder wichtige andere Termine liegen. Wenn dann die Probe kurzfristig abgesagt wird, werde ich leicht grantig (frei nach dem Motto: ich hab's ja schon länger gewußt, aber irgendwie nicht dran gedacht). Vor allem in einer Band wie der meinigen, die im Moment 1/3 des Programms neu arrangiert, ab Februar wieder Auftritte damit hat, über den Jahreswechsel ohnehin keiner da ist und eine Probe in kompletter Besetzung nur ca. alle 14 Tage stattfindet, weil der Percussionist Profi ist und viel unterwegs ist. Und gerade wenn die Absage eine solche Komplettprobe betrifft...grrr. Würde man solche Dinge vorher gesagt bekommen, könnte man ja die Probentermine entsprechend umlegen, aber nein, da wird nicht dran gedacht. Und schon ist die unschöne Situation da, daß man eigentlich nicht mehr die Zeit hat, das Programm wirklich auszuarbeiten und gut zu präsentieren. Da hilft ein "das nächste Mal denke ich daran" gar nix (zumal es jetzt schon mehrmals vorgekommen ist). Bei so etwas könnte ich ausrasten, aber was nutzt das im Endeffekt? Die Probe findet trotzdem nicht statt, und die Stimmung in der Band ist versaut. Also beschränke ich mich auf's sehr-deutlich-darauf-hinweisen, und hoffe auf Besserung...
Ersatztermine, ja, das wäre schön, aber der Zeitmangel läßt so etwas leider nicht oft zu. Vor Gigs wird öfter geprobt, aber im "Normalbetrieb" einmal die Woche. Das sollte eigentlich für jeden möglich sein, der ernsthaft Musik machen will (meine Meinung). Klar soll es auch Spaß machen, einen Abend in netter Gesellschaft zu verbringen, aber ich habe keinen Spaß daran, wenn es in der Musik nicht vorwärts geht. Insofern ist es wichtig, einen gemeinsamen Nenner zu haben, nicht nur in den musikalischen Vorlieben, auch in den Zielen, die man mit der Band verbindet.
So, das war's von mir zu dem Thema. Wenn einer von Euch ein Patentrezept findet, dann her damit...

Viele Grüße
Doc


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.