Re: BTW: MIDI-DIN-Steckers


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer vom Dezember 05. 2001 um 10:09:56:

Als Antwort zu: Re: BTW: MIDI-DIN-Steckers geschrieben von Der Felix am Dezember 05. 2001 um 09:05:57:

das ist doch kein wirklicher Fortschritt. Diese Pins aus DSub-Steckern brechen relativ schnell ab und bleiben noch viel lieber in der Kupplung/Buchse stecken nachdem man den Rest des Steckers herausgezogen hat. Ich plädiere ganz klar für XLR. Oder gleich Speakon ;-))

Ich habe auch noch ein paar CAE-Stecker im Keller, da kannste dann dein MIDI-Drehstromnetz aufbauen ...

Ne, im Ernst: mit den DSub-Steckern kann man ganze MIDI-Stränge auf einmal verkabeln. Wenn man zum Bleistift nur ein MIDI-Pedal anschliessen will, kann man das auch über einen 5er XLR machen. Also die DIN-Dinger nur dort verwenden, wo unumgänglich weil eingebaut.

:
: Rock'n'Roll!
: Felix




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.