Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oly vom November 21. 2001 um 18:55:19:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele geschrieben von Friedlieb am November 21. 2001 um 17:45:21:

Na gut, dann doch noch mein vielleicht etwas provokativer Sempf :-)

: : Die letzten Innovatoren der Musikszene waren pickelige Teenager, die den Techno am Computer erfunden haben.
:
: So man denn bereit ist, Techno zur Musikszene zu rechnen. ;-) (scnr)

Ist wohl auch 'ne Frage, wie man Musik definiert - in meiner ureigenen Definition ist es keine Musik - es ist Techno - schlimm? Jemand, der lauter Farbtöpfchen und Pinsel und Leinwände kunstvoll aufeinanderstapelt, ist ja auch kein Maler, sondern mmmmhhhh ... Skulpturist und findet überhaupt nixhts dabei, wenn man zu ihm sagen würde, daß er kein Maler ist :-))) Ich hoffe, ihr wißt was ich meine :-))))))


: : Wir haben es verschlafen!
:
: Ja, haben wir, aber zumindest was mich betrifft sehenden Auges. "Arschloch und Spaß dabei" heißt es bei Brösels Werner, und "Trends verschlafen kann sooo geil sein" meine ich dazu.

Seh ich genau so - warum soll ich was machen, was mir nicht gefällt? Es sei denn man gibt mir Geld dafür :-)))

: : Seit Ihr alle mit dem Blues der 50er beschäftigt?

Ich nicht - ich bin eigentlich immer auf der Suche nach guten Melodien - da isses mir egal, aus welchem Jahrhundert.

: : Gut. Es ist 2001. Dann beschwert Euch nicht, wenn Eure Kinder das langweilig finden.

Stellt sich mir aber die Frage, warum sie es langweilig finden. Weil es alt ist? Weil kein Computer dabei ist? Weil die Leute früher so komisch angezogen waren? Weil sie, wenn sie es gut fänden, in der Klasse verarscht werden würden?


: Yeppa, Du hast so recht, also ich beschwere mich nicht. Aber ich will nicht geil finden müssen, was man heute geil finden muß, ich will geil finden dürfen, was ich geil finde. Im Gegenzug erwarte ich von niemandem, daß er sich meiner Meinung anschließt.

jup

: : Musik war immer auch Rebellion. Bach, Stockhausen, Zappa, Hendrix.... musikalische Terrorristen!
:
: Auch wahr.
:

Jup - weil sie die Töne in anderen Zusammenhängen und Reihenfolgen gespielt haben, als es die Leute gewöhnt waren (mmmhhh - Hendrix eigentlich nicht - kommt aber dazu, daß ich mit den allermeisten Hendixsongs auch nix anfangen kann.) Für mich ist es KEINE musikalische Revolution, 'n Preßlufthammer als Rhythmusgerät einzusetzen oder vier Töne über 'ne halbe Stunde lang immer hintereinander zu spielen.

: : Unsere Kinder rebellieren gegen Leute, die seit 30 Jahren den selben Kaffee aufbrühen - wenn es nichts anderes gibt, auch mit No Angels.
:

Was sollen denn die No Angels für 'ne Rebellion sein? Was die musikalisch machen, hieß früher Brotherhood of man, Middle of the road usw.
Die Kinder rebellieren IMHO nicht gegen die 30 Jahre alte Musik, sondern gegen die Eltern - wie es früher auch schon war. Diese alte Musik kaufen sie ja auch wie verrückt - oder warum würden sonst soviele Charthits aus Coverversionen bestehen? Und daß bei diesen Neuauflagen die Bassdrum 4 Minuten lang die Viertel durchkloppt, ist auch keine Revolution.
Und früher war es IMHO wesentlich heftiger. Heutzutage ist die Revolution doch, daß die Kids sich viel zu große Hosen anziehen und die Baseballmütze verkehrt rum aufsetzen und die Eltern deshalb 'n bißchen mosern - aber das wars doch. Die Stars von heute sind doch so dermaßen brav (ich sag' nicht, daß ich das schlecht finde) - aber ich erinnere mich an meine Schulzeit, als der Punk aufkam - da gings richtig zur Sache (nicht nur musikalisch); in meinen Augen wesentlich mehr Revolution als Limp Bizkit zu hören.

So jetzt aber ab nach Hause.

Gruß

Oly




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.