Re: (Amps) Peavey
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rodi vom November 02. 2001 um 10:28:24:
Als Antwort zu: (Amps) Peavey geschrieben von Hans Wurst am November 02. 2001 um 08:51:51:
Hi Hans Wuääst!
Von Peavey Amps kenn ich nur zwei: den kleinen Peavey Classic 20 und den Classic 50/410. Beide in Tweed-Tolex, kein echter Tweed - aber von weitem siehts halt entfernt aus. (Man kann ihnen durchaus kleidsame Bier- oder Rotweinringe verpassen und in schwacher Minute wieder wegsäubern. *g*) Wenn man die Peaveys aufschraubt, sieht man schon einen Unterschied zu Fender (z.B. billigere Röhrensockel, die Verschraubung der Chassis im Gehäuse, rostanfällige Gehäuse-Eckenschoner und Eingangsbuchsen.) Aber im Sound, gemessen an dem Preisunterschied: da gibts nix zu Meckern. Der Classic 20 macht amtlich Radau (im Ramen seiner Möglichkeiten) und klingt mit ner Strat und allen Ton-Blenden ganz auf, schön fröhlich frech. Der Classic 50/410 ist ein grosses Möbel (29 Kilo) mit eigenem Lüfter (nicht jeder Schrank hat sowas - *gg*, brauchts vielleicht aber auch nicht: hier sind die Röhren alle ins Chassis eingebaut), dessen vier 10"er mächtig viel Wärme und süsse Höhen rauslassen. (Btw., er ist eher als Wohnzimmer-Amp geeignet als ein AC30, dem Tip vom Nachbar-Frett.) Klingt auch leise gut. Hat nen Lead-Kanal, der die Bässe leicht beschneidet und etwas die Mitten rausbeult. Leichter Crunch bis böse Zerre ist drin. Die 3-Band Klangregelung ist ziemlich effektiv. Aber auch hier die drei Knöppe auf tut nur gut. Wenns zu sehr schneidet, Presence-Regler benutzen. Die grosse Kiste ist sogar aus Schichtholz. (Hat mittlerweile Tilt Back Legs angeschraubt bekommen. Von der F-Firma. *g* Praktisch, schick und verchromt.) In Deiner Studie kannste vermerken, das Logo ist abgeschraubt, weil hässlich.
Gruss Micha
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|