Re: (Gitarre) Wer hat einen G-Punkt...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Oktober 31. 2001 um 15:23:15:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Wer hat einen G-Punkt... geschrieben von groby am Oktober 30. 2001 um 22:20:01:

Hi Groby,

im Prinzip ist es nicht sehr aufwendig, diese Punkte zu erneuern. Allerdings geht dies bedeutend einfacher, wenn man die Oberfläche des Griffbrettes sauber in Maßerungsrichtung schleifen kann. Und das geht natürlich ohne Bünde im Rahmen einer eventuell anstehenden Neubundierung besser. Ansonsten sind halt schnell 2 Stunden vorbei und eventuell noch die ein oder andere kleine Spur von der Bearbeitung sichtbar.

Viele Grüße

André


: Wenn ich den Punkt nicht vergesse, dann schon. Die Frage ist halt auch, welcher (Material) und wie groß (Durchmesser) und ob da was von meinen "Punkten" paßt. Im Zweifelsfall machen wir halt ein schönen Perlmuttpunkt in "Iris Grün" oder weißem "Makkassar" rein...
:
: Moin, André (nochmal)
:
: Wo wir beim Thema sind: Ich habe eine ansonsten optisch sehr geile 60's Reissue Strat bei der die Bundmarkierungen doch sehr groß und platikich daherkommen. Ansonsten ist alles andere traumhaft.
: Wie groß und teurer Aufwand ist der Rahmen, sowas durch, sagen wir, etwas weniger weisses Perlmuttimitat zu ersetzen?
:
: Ist jetzt nicht megawichtig, aber immer wenn ich zuwenig zum sonstigen Nachdenken habe, denke ich an Gitarrenoptik.
: Und wenn ich eigentlich besseres zu tun habe, denke ich aber auch an Gitarrenoptik.
:
: Schweinewelt!
:
: gruß,
: groby




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.