*sich schämend in die Ecke stellt weil Texte vergisst,und man bei dem grellen licht auch keine schummelzettel lesen konnte* :) (k/t)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von CRasta vom Oktober 31. 2001 um 14:56:51:
Als Antwort zu: Re: Image (vor allem @Eliza) geschrieben von Oly am Oktober 29. 2001 um 09:51:04:
: Hi Waufel, : : bezüglich Notenständer schreibtestet du: : : : Also warum um alles in der Welt sollten wir ohne spielen? : : Da ist nichts, aber auch garnichts ehrenrühriges dabei. : : : Weil es scheiße aussieht :-)))) : : Neee - mal im Ernst - mir persönlich geht es nicht darum, festzustellen, ob 'ne Band ihr Repertoire auswendig kann - aber was nutzt die schönste Bühnenkleidung, die dollste Show, die geilste Glitzergitarre, wenn man davon höchstens die Hälfte sieht? (Zumal es genug Bands gibt, die wahre Monster von Notenständern auf der Bühne haben, auf denen ein 2 Zentner schwerer, aufgeklappter DIN A 4 Ordner liegt.) : Ach und buysevai - ich persönlich spiele und singe irgendwelche Songs tausendmal besser, wenn ich sie intus habe - is ja auch normal, oder? : : Bei uns in der Schlagerband gilt ganz einfach das Motto: Noten und Texte KÖNNEN benutzt werden - Noten und Texte DÜRFEN vom Publikum NICHT gesehen werden. : : Logischerweise treten da jetzt einige Probleme auf :-))) Also, was tun? (Jenseits von üben, üben, üben und jenseits der Kreditaufnahme für einen Teleprompter :-)) : : Ich würde mir erstmal die Songs alle angucken - die allermeisten Oldies bestehen doch eh nur aus 4-5 Akkorden (und da wo es haufenweise Akkorde sind, würde ich sowieso zum Auswendiglernen raten). Wenn man sich mal ein paar Lieder vornimmt und konzentriert zuhört beim Spielen, HÖRT man auch nach 'ner gewissen Zeit, ob es beispielsweise von C auf F oder auf G geht - genauso hört man mit 'nem bißchen üben 'ne 1645 Verbindung - also z.B. C-Am-F-G - und damit hat man schon 75% seines Repertoires erschlagen. Irgendwo 'nen Zettel hingelegt, auf dem die Tonart steht, in der man das Lied spielt und fertig. : : Texte sind da natürlich schwieriger - aber betrachten wir es mal positiv :-))) Ersma singt ja nicht jeder von euch 250 Songs, oder? Zweitens - da es ja i.A. bekannte Lieder sind, kann man in der Regel den Refrain eh auswendig und wahrscheinlich ist es so, daß du (ihr) das Lied, wenn es im Radio läuft, auswendig mitsingen kannst, oder? (Geht mir zumindest so - selbst so lange Texte wie Hotel California oder American Pie kann ich von vorne bis hinten mitsingen.) Sei ma ehrlich - wenn man die ersten drei vier Wörter einer Strophe hört oder liest, weiß man auch, wie es weitergeht, oder? Ich hab' auch 'n paar Texte, die ich mir irgendwie nicht merken kann - 'n Zettel auf dem insgesamt zwölf Wörter stehen (immer die Strophenanfänge), halbwegs groß ausgedruckt und auf den Monitor gelegt und schon kann ich's :-))) Auf diese Art und Weise (und wenn man nicht zuuuu blind ist) bekommt man locker 10 Titel auf 'ne DIN A 4 Seite. : : Ich glaube, den größten Fehler den man begeht ist, daß man einfach nicht anfängt, auswendig zu spielen oder zumindest mal "analysiert", wo es hakt - also nach dem Ausschlußprinzip vorgeht - dann wird der Berg schon viel, viel kleiner - und was klein ist, kann man auch besser verstecken :-))) : : Also - nomma zur Verdeutlichung und natürlich alles IMHO: Es kommt nicht darauf an, alles auswendig zu können - aber es erscheint wesentlich professioneller, wenn es zumindest den Anschein hat UND es sieht VIEL BESSER aus, wenn man die Bandmitglieder und Bandohneglieder :-))) in ihrem kompletten Format sieht :-)))) : : Soviel zum Thema "Bandverdecker" - der Rest an anderer Stelle : : Gruß : : Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|