Re: (Gitarre) Robert Johnson und Open Tunings ->Boogie?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer Hain vom Oktober 29. 2001 um 02:17:00:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Robert Johnson und Open Tunings ->Boogie? geschrieben von The stooge am Oktober 29. 2001 um 01:25:08:

Diese Version kannte ich nicht und die geographischen Angaben. Ansonsten ist sie ja schon im dem musikalisch ganz attraktiven, aber sonst unsäglich langweiligen Film "Brother, where art Thou" verwurstet worden.

Apropos Film:
Es gibt einen Dokumentarfilm mit ein paar Spielszenen (Keb Mo als Robert) und Interviews mit damals noch lebenden Zeitgenossen und Freunden Roberts. Das Ding heißt "Can't you hear the Wind howl". Leider kann man es in Deutschland nicht bestellen und für die Ami-Amazon-Variante fehlt mir die obligatorische kreditkarte.

Kennst Du den, lohnt sich die Mühe ihn irgendwie importieren zu lassen?

Ich such' morgen mal die ganzen Links 'raus, auf die ich vorgestern gestoßen bin. Mal so in Kurzform: Die Legende hatte scheinbar ihren Ursprung in afrikanischen Mythen über den Gott der Wegegabelung und was einem an solchen Stellen passieren kann. Daraus hat dann der christliche Einfluss den Teufel gemacht. Und der schleppte seit ungefähr 1900 einen Boss-Tuner statt einer Mistgabel mit sich.

Alle amerikanischen Webseiten nannten einen Tommy Johnson als Quelle (nicht verwandt oder veschwägert ;-))

Jedenfalls kann man sich den Effekt gut vorstellen, ging mir auch so, als ich den Zauber der schwarzen Tasten auf dem Klavier entdeckte - oder auf der Gitarre Open-G.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.