Re: (Gitarre) Maple Neck auf Strat?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom Oktober 28. 2001 um 13:01:59:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Maple Neck auf Strat? geschrieben von Friedlieb am Oktober 28. 2001 um 12:22:28:
hi fried,
: Mit Sicherheit nicht. :-)
öhm, na denn mal ne kurze zusammenfassung der strat-design-historie. mal sehen ob ich's aus'm kalten so grob zusammenkriege:
1954-1958 auschließlich ahornhälse, weißes einschichtiges pickguard, farben: 2-tone-sunburst, blond, custom-colors wie zb. fiesta-red, surfgreen, sonic-blue, black
1958-1966 rosewood-griffbretter (es gab auch sehr, sehr wenige exemplare mit ahornhälsen) '58-'60 einschichtiges pickguard weiß, '61-'65 dreischichtiges gammelgrünes pickguard, ab '65 dreischichtige pickguards weiß, außerdem mitte der 60er auch dunkle tortoise-pickguards; farben: 3-tone-sunburst, neben den "normalen" farben wie z.b. olympic white, fiesta red und black verstärkt auch metallic-farben wie lake placid blue, burgundy mist, candy apple red usw.
ab 1966 große Kopfplatte
ab 1967 wahlweise maple- und rosewood-griffbretter, dreischichtige pickguards weiß und auch schwarz, die üblichen farben wie 3-tone-sunburst, olympic white, black usw., trendy war jetzt auch natural finisch - also klarlack
wenn deine maple-sunburst-strat also historisch korrekt und typisch sein soll, müßtest du dich wohl für 'ne 50s 2-tone-burst-strat oder für 'ne endsechziger big-head-3-tone-burst strat entscheiden. :-)
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|