Re: Food for jacQui
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Saidy vom Oktober 24. 2001 um 09:40:08:
Als Antwort zu: Re: Food for jacQui geschrieben von jacQui am Oktober 24. 2001 um 01:36:07:
och Fisch magst du nicht?
gut, da du Geflügel magst...ist folgendes Rezept vielleicht besser nach deinem Geschmack :-))
Zutaten: 1 großes Brathähnchen (etwa 1,4 kg), Salz, schwarzer Pfeffer, 600 g Kartoffeln, 300 g Zwiebeln, 5 Knoblauchzehen!!! (extra für Yeti ;-)) 1 Dose Tomaten (400g), 1 EL Majoranblätter, 2 Lorbeerblätter, 100 ml trockener Weißwein, 100 ml roter Portwein (gibt's in mehreren Geschmacksrichtungen, in diesem Fall am besten rot und süß).
Zubereitung: Hähnchen kalt abwaschen und abtrocknen, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und 10 Minuten vorkochen. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Den Knoblauch schälen und in Stifte schneiden.
Die Tomaten in einen feuerfesten Tontopf (z.B. Römertopf - da aber während der letzten 10 Minuten den Deckel abnehmen! - oder wenn kein Tontopf zur Hand, in einem gusseisernen Topf oder einer anderen feuerfesten Form) geben.
Die Kartoffeln, Zwiebeln und den Knoblauch zufügen, alles mit Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeer würzen. Den Weißwein und den Portwein angießen und alles vermengen. Das Hähnchen in den Tontopf legen, und ihn mit Deckel verschließen. Den Tontopf auf der untersten Schiene in den kalten Backofen stellen.
Alles bei 200°C (Gas 3; Umluft 180°C) etwa 1 Std. garen, dann den Deckel abnehmen und das Hähnchen offen noch etwa 30 Minuten bräunen. Den Sud abschmecken.
Beilage: Servieren könnt Ihr das ganze dann tpyisch mit Bauernbrot, gesalzener Butter, Oliven sowie Piri piri Als Getränk ein Vinho Verde aus dem Norden Portugals rundet das ganze dann noch ab.
Guten Appetit! :)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|