Re: entjungfert


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Oktober 22. 2001 um 00:45:41:

Als Antwort zu: entjungfert geschrieben von Matthias am Oktober 21. 2001 um 19:46:44:

Hideho - toll, dass Du es doch gewagt hast. Hier meine hoffentlich hilfreichen und nicht entmutigenden Kommentare zum aktuellen Projekt "Loet-Defloration"

...das Loetfett hast Du hoffentlich nicht benutzt, das ist meist saeurehaltig, und eher fuer Gasleitungen gedacht, nicht fuer Gitarrenelektrik!

Mooment - jemand, der Loetfett mitgibt, hat evtl. sonst Gasleitungen geloetet - was fuer ein Kolben ist das, he? vier Zentimeter Loetmeissel 300Watt? Mehr als 25 Watt sollte man fuer normale Operationen nciht verwenden, und die Loetspitze soll so klein wie geht sein!

Ach ja, die Spitze - sauber muss sie sein, und verzinnt. Also, wenn sie dunkel und knubbelig aussieht, vorsichtig auf Sandpapier abreiben (kalt, logo) und dann anschalten, und wenn sie ganz heiss ist, Geduld haben, dann in Loetzinn bedecken und sofort im...

Wie, kein Loetschwamm??? Immer einen groben, feuchten Schwamm liegen haben, an dem die Loetspitze vor und nach jedem Loetvorgang gut abgestrichen wird - die kleinen Lot-Knubbel wollen wir nicht!

...also, im Loetschwamm das ueberschuessige Lot abstreichen. Warnung - das will nicht - dreht sich immer drumrum. Soll aber!

:0)

Okay, nun mal an die zu verloetenden Dinger. Vorher eine Erklaerung zum Thema Fluss und Flussmittel. Das Lot alleine ist naemlich recht widerspenstig. Darum hat es eine Seele aus Kolophonium, damit rutscht es prima, und das kochende Kolophonium reinigt auch gleich immer alles. Fett und Dreck ist naemlich der Feind eines Loeters. Manche gehen deshalb auch erst einmal mit der feinen Drahtbuerste an Ihre Kontakte, bevor geloetet wird! Nur.. das Zeug verdampft, und es bleibt nur Dreck zurueck, und dann spricht man von kaltem Lot.

Also, Draehte abloeten geht ja einfach - heiss machen, abziehen. Nur, jetzt klebt noch viel altes Lot an dem alten Kontakt, und das ist der Boesewicht in der Gleichung - das soll naemlich nicht. Mit eine Pumpe das heisse Lot absaugen ist das bequemste, es gibt aber auch saugende Litze aus feinen Kupferdraehten, die man quasi draufloetet, aber vor dem kaltwerden abzieht, und voila - freie Bahn fuer frisches Lot. Weil man sowas nicht immer hat, muss man manchmal schummeln, und einfach durch reichlich frisches Lot ordentlich Fluss herstellen und hoffen, dass der Tropfen nicht so gross wird, dass er runterfaellt und schaden anrichtet...

...neuen Draht durch Ose, Lotkolben drauf, und heiss machen OHNE Lot zuzugeben. Geduldig sein, bis vier zaehlen, nun langsam mit dem Lot NICHT den Kolben, sondern das zu verloetende Metall dicht neben der Kolbenspitze beruehren, Lot fliesst, mehr nachgeben, und nun rasch den Kolben weg!

Und .... jetzt ... ganz ... ruhig ... halten ... bis das Ding wirklich kalt ist. Wenn es jetzt matt und fleckig aussieht, ist es eine kalte Loetstelle geworden - zu viel altes Lot, zuviel Dreck, verwackelt, irgendsowas...

Wenn das Lot glaenzt, gibt es zwei Moeglichkeiten, die eine sieht von der Seite so aus:



.
:|:
.
--------|--------- wobei . den Umriss des klaten Lotes darstellt, | den Draht und ----- die Loetfahne oder Platine...



Das ist zwar evtl. glaenzendes Lot, aber keine gute Verbindung, das Traegermaterial war nicht heiss genug oder dreckig, und nun hast Du auch eine kalte, wackelkontaktige Loetstelle!

Aussehen soll es in etwa so:



.
:|:
_________/ \_____

Das ist dann quasi geil gelungen!



Well, nun britzelt es - Da Du ja zweimal geloetet hast, ist es vermutlich eine kalte Loetstelle. Einer meiner Vortipper hat auch vermutet, Du haettest das Poti hingerichtet - auch das ist moeglich - gerade wenn Du mit mehr als 30Watt und besonders grunedlich gearbeitet hast, die Potis sind schon sehr empfndlich. Das ist halt eben so eine Erfahrungssache wie das mit dem Spielen einer Gitarre - nicht zu fest, nciht zu lasch. Hier: Nicht zu heiss, aber heiss genug!

Uff - nun hast Du wieder viel Schwarz auf Weiss. Aber das britzeln, dass wollen wir doch nciht, dass Du was britzeln hast. Also, auf ein neues, nicht entmutigen lassen, Du schaffst es!!!

gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.