Re: (Gitarre) Heritage-Brücke? Was'n damit?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JürgiB vom Oktober 18. 2001 um 23:02:52:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Heritage-Brücke? Was'n damit? geschrieben von The stooge am Oktober 18. 2001 um 18:36:15:

: Weißt Du als mittelschwerer Heritage Player nicht, dass dort durchgängig Hardware (und auch Pickups) von Schaller verwendet werden?

Jetzt ja. :-)

: Wenn es sich um die Roller-Bridge von Schaller handeln sollte, die vorher drauf war, so hat die den Nachteil, dass die Saitenschwingungen geschluckt werden (hab selber den A/B-Test gemacht). Die anderen Schaller Bridges für Gibsons u.ä. sind aber akustisch ok.
: Auswechseln kann die jedes Kind: Tailpiece abschrauben, Brücke abnehmen, andere drauf, Tailpiece wieder anschrauben, fertig.

Das hört sich gut an. Nachdem ich verschiedene Saitenmarken und -Stärken probiert haben werde, kommt die große Aktion mit der Bridge dran. Vielen Dank für deinen Beitrag.

Grüßle
Jürgen





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.