Re: Session V --> Session IV


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von saidy vom Oktober 17. 2001 um 15:51:57:

Als Antwort zu: Session V --> Session IV geschrieben von Jochen am Oktober 17. 2001 um 15:29:14:

bin dabei :-)

die Organisation der Berliner Session entwickelte sich ja aus der Diskussion nach der von dir organisierten Session III .
Damals wurde ja schon die Lautstärke kritisiert. Deshalb organisierten wir ja dieses Studio in Berlin, damit wir mal quatschen konnten. Das war ja auch das angenehme in Berlin und auch jetzt in bei Session V.
Sicher wurde in Berlin schon bemängelt, das man sich der Lautstärke wegen die "elektrische Gesellschaft" nicht genügend antun konnte...(allerdings am Samstag war es ja damals angenehm zu zuhören :-)) und daß der Teil der Leute, die quatschen oder akkustisch spielen wollten, leider nicht in den Hör-Genuß der elektrischen Fraktion kam.

Mir haben beide Varianten der Sessions gefallen.
Würde aber im Nachhinein die Variante von Duisburg vorziehen, da die Aussensaiter mehr als Einheit zu spüren waren...das Feeling und die Stimmung kommt besser.

Ihr versteht?

Jede Session hatte was...etwas Eigenes...und Jede war sicher auch ganz große Klasse, das will ich ausdrücklich betonen (auch wenn ich persönlich nur auf zwei bisher war (die Spaltersession nicht mitgerechnet ;-))

nur sollten wir uns einigen, wie wir die nächste Session organisieren :-)

hzl. Saidy

PS: vielleicht sollte man auch nicht zu oft im Jahr die Sessions machen, damit es was Besonderes bleibt ;-)



: auch von mir nochmal hier vielen herzlichen Dank an Waufel und die anderen für die tolle Organisation der Session V. :-))
:
: Es hat mir mal wieder sehr viel Spaß mit Euch allen gemacht. :-))
:
: Wie sag ich es jetzt am besten? Bitte versteht das jetzt nicht falsch, das ist echt nicht als Gemecker gemeint.
:
: Also, ich persönlich finde es einfach schöner, wenn wir alle an den musikalischen Beiträgen teilhaben können. Soll heißen: wenn da ein Grüppchen was spielt, dann ist es für mich schöner, wenn sie das auch vor ein paar Zuschauern machen können. Und zwar vollkommen egal, ob nun akustisch oder elektrisch.
:
: Ich würde gerne noch einmal einen Versuch unternehmen. In Duisburg haben wir ja nunmal nur den einen Raum ;-) immerhin mit dem Vorteil, daß die Theke auch in diesem Raum ist und wir haben ein paar Stehtische. Das macht die Sache für die Zuschauer bequemer. Aber die Zuschauer sind "gezwungenermaßen" dabei. ;-))
:
: Das würde bedeuten, daß wir uns abwechseln: es werden ein paar Songs (ca. für max. ne Stunde) elektrisch gespielt, dann sind die Akustiker dran, dann vielleicht ne Stunde Ruhe (wirklich mal die PA ausmachen) in der wir in aller Ruhe klönen, fachsimplen, lästern ;-)) usw. können und dann wieder elektrisch usw.
:
: Das ganze klappt natürlich nur, wenn es sowas wie eine (oder mehrere) Backingbands gibt. Ein paar von uns hatten eben sowas für diese Session vorbereitet, leider hatten wir da ein Drummerproblem.
:
: Klar, das würde bedeuten, daß es ein bischen Vorbereitung für jeden nötig würde, aber ich bin mir sicher, daß so eine Session z.B. vom Lautstärkeempfinden streßfreier werden würde, weil im elektrischen Teil nicht einfach auf 2 Akkorden rumgeholzt würde, sondern ein Song abläuft.
:
: Falls das ok wäre, dann würde ich versuchen die Regattabahn incl. des Gestehauses an einem WE im Frühjahr zu reservieren.
:
: Was haltet Ihr davon? Bin für alle Meinungen offen.
:
: aussensaitigst
:
: Jochen




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.