Re: Die schöne neue Jazzgitarre......
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Christoph vom Oktober 17. 2001 um 09:27:51:
Als Antwort zu: Die schöne neue Jazzgitarre...... geschrieben von Waufel am Oktober 16. 2001 um 16:43:49:
Hallo Waufel Da Manuel Dir seinen Framus- PU gibt, hat sich das Problem zwar wahrscheinlich erledigt, trotzdem hier noch ein paar meiner Erfahrungen: Ich habe ja von der Jazzgitarre welche in Darmstadt dabei war noch eine Zwillingsschwester, also auch so ne Höfner'sche Sperrholzklampfe von anfangs 60er. Die war allerdings in einem erbärmlichen Zustand, sodass ich beschloss sie zu elektrifizieren, da ich sie bei einem Misslingen ohne Skrupel hätte der Sperrmüllabfuhr mitgeben können :-)) Als Erstes stellte ich fest, das der Saitenabstand (Saiten- Spacing) viel enger war als bei normalen E- Gitarren, das heisst dass die Magnete eines normalen PUs zu weit auseinanderlagen für meine Zwecke. Es musste also ein PU mit Magnetklinge (oder enger beieinanderliegenden Magneten) her. Magnetklingen- PUs haben ja keine einzelne Magnete, sondern einen grossen, klingenförmigen. Erst montierte ich mal einen dieser an das Griffbrettende zu montierenden PUs (Attila Zoller Modell), weil man da nichts am Korpus rumfräsen muss. Mit dem wurde ich aber nicht glücklich, weil er auf meiner Gitarre einen sehr mittigen Klang produzierte, also nichts mit süssem Joe- Pass- Sound. Nun überlegte ich mir, ob ich wirklich den akustischen Sound (der ohnehin schon ziemlich ramponiert war, aber das ist eine andere, längere Story) behalten wollte. Nein, wollte ich nicht! Also Loch in Decke gefräst und einen Bill Lawrence Humbucker mit Magnetklingen montiert. Elektrisch klingts nun einigermassen einwandfrei, akustisch ist natürlich nichts mehr los! :-)) Wenn Du einfach den akustischen Sound verstärken willst kannst Du auch eins dieser Piezzo- PUs im Steg oder Mikrofone oder beides einbauen. Aber da weiss eher Matthias Bescheid, vermute ich mal :-)) Gruss: Christoph
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|