Re: Spielverderber!! (war: für die daheim gebliebenen)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Oktober 13. 2001 um 16:12:33:

Als Antwort zu: Re: Spielverderber!! (war: für die daheim gebliebenen) geschrieben von Johannes am Oktober 13. 2001 um 14:26:26:


: wie hast Du denn den Kontrabaß aufgenommen? Über Pickup oder über Mikro?

ähm, steht quasi schon im anfangsposting: sowohl mit einem piezo-bass-pickup als auch mit einem micro. dann beides zusammen auf eine subgruppe gelegt und dort dann den renaissance compressor drauf.

insgesamt gab es dabei folgende probleme:
1) ich hatte nur ein shure sm58. welch ein bass micro, haha! trotzdem, die mic-spur bringt etwas wärme und "dicke" in den sound. alleine abgehört klingt es total muffig und wummerig.
2) der piezo-pick-up alleine klingt wiederum auch scheiße! total dünn und schrebelig, man hört extrem jedes schnarren der saiten. allerdings lässt sich die tonhöhe mit diesem sound besser heraushören (beim micro macht es halt "wum").
3) jetzt also der bass-mix: etwas bässe in den piezo sound rein und gaaaaanz wenig ambience hall. der mic-sound ist relativ gesehen leiser dazugemischt. eq-ing habe ich hier nicht gemacht, weil es insgesamt schon so "gurkig" klang. ich glaube, da war irgendwie (zusammen mit einem shure) nicht mehr viel zu retten. trotzdem, ganz leise dazugemischt klang der bass etwas natürlicher.
4) beide bass-spuren habe ich jetzt auf eine extra subgruppe geroutet und dort den renaissance compressor eingeschliffen (ratio 3:1, relativ niedriger threshold, das teil arbeitet also wie verrückt). da der compressor die lauten töne herunter regelt, werden die ausklingenden töne (also das singen) im verhältnis lauter, der bass bekommt mehr sustain.
5) das war es. mit einem vernünftigen micro hätte ich es noch etwas besser hinbekommen. mir schwebte ein ganz bestimmter sound vor, nämlich der von dem bassisten, der bei pat matheney im acoustic trio spielt. so sollte es eigentlich klingen!
6) ach so, mario hat leider öfters mal nicht so besonders intoniert. ich habe auch mal versucht, das mit dem autotune-plugin zu korrigieren, aber dann surrte der bass in der ausklingphase einfach nicht mehr und klang zu steril. deswegen hab ich es wieder rausgenommen und die schiefen stellen halt dringelassen.
gruß martin


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.