Re: (Sonstiges) Ist hier irgendwer Toningenieur?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von martin vom Oktober 05. 2001 um 21:42:13:
Als Antwort zu: (Sonstiges) Ist hier irgendwer Toningenieur? geschrieben von Basti am Oktober 05. 2001 um 19:10:31:
hallo basti! ich möchte einige aussagen meiner vorredner unterstreichen (nicht wiederholen, ich habe die anderen postings gelesen, wirklich!).
da ich ja wie die meisten hier wissen aus detmold komme, bekomme ich oft genug mit, was aus aus diplomierten tonmeistern mit horrorstudioum und abschluss wird: an sich erst einmal gar nichts, es gibt nämlich kaum jobs. was oft passiert, sind radio oder fernsehjobs beim rundfunk (aber achtung! nicht orchester oder bands abmischen, ich rede hier von talkshows, 3 mikros und einspielungen von md). ein anderer freund von mir arbeitet jetzt in den neuen bundesländern in einem dvd-verlag: immer schön mastern und niemals den timecode aus den augen lassen, total ätzend, ähnlich wie fließbandarbeit. der erwähnte freund beim radio ist auch absolut unzufrieden, hat aber einige kontakte aus seiner studienzeit halten können. so darf er z.b. für das emmerson string quartett arbeiten (weil die das wollen). das ist toll für das ego und auch ein nettes taschengeld, aber seine familie kann von den 2-3 künstlerischen highlights im jahr leider nicht leben. im endeffekt arbeiten alle tonmeister dann doch neben ihrem (unbefriedigendem) job wieder als freelancer. das aber wiederum bedeutet, dass du dich auf eine sparte festlegst (z.b. kammermusik), dir doch durch kredite das verdammt teure high end equipment zulegst (weil auf die dauer leihen doch nicht wirklich funktioniert) und dann wie jeder "normalo" quasi versucht, die ausgaben für das "hobby" von einigen "mucken" wieder rein zu bekommen, was im endeffekt nicht wirklich funktioniert.
muss es denn wirklich tonmeister als beruf sein? lern lieber etwas vernünftiges, damit du dir dein hobby auch leisten kannst. aufnahmen machen kannst du ja weiterhin, wenn du gut bist, werden dich auch leute fragen. wenn sie dich nicht schon jetzt fragen, werde sie es nach einem studium wahrscheinlich auch nicht tuen. es ist halt leider so: egal, wie rennomiert die hochschule ist: es gibt immer einige wenige, die machen den goldenen sound (und zwar meistens schon vom ersten tag an), andere lernen ewig immer ein bisschen dazu, aber es glänzt trotzdem nie so richtig. ich wollte dich nicht frustrieren, aber bei diesem beruf ist ehrlichkeit glaube ich pflicht. sorry dafür, gruß martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|