Re: (Der kleine Pütz) Bodenaktivmonitorselberbauen


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom September 25. 2001 um 14:13:43:

Als Antwort zu: (Der kleine Pütz) Bodenaktivmonitorselberbauen geschrieben von Der Felix am September 25. 2001 um 13:53:04:

Halloele, Puetzchen!

Wozu brauchst Du den Monitor? Live spielen wohl, aber, Drums, Singen, Klampfen? Und wieso bitte ist die Klangqualitaet da nicht wichtig - hast Du denn hier noch nix gelernt? :0) Was nicht perfekt auf guten Sound und die genaue Anwendung hin getrimmt ist, hat einen nur minimalen Nutzen, denn im Zweifelsfall wird es nur LAUT und matscht, aber mit sich gut hoeren (Selbstkontrolle ist doch wohl der Grund fuer Monitoring?) isses leicht passé...

Was die Frequenzweiche angeht, die spar Dir mal, ich habe Dir ja schon viel versprochen, aber frequenzweichen schuettel ich wirklich aus meinem Aermel, sobald ich zu Hause bin - lass Dir von Friedlieb bestaetigen, die kommt. Also ruhig Blut!

Dann zahlste naemmich nur DM 5.- fuer die Teile :0)

Fuer alles ausser Drums ist ein 12" das hoechste der Gefuehle, ein 15er fuer einen Saenger ist voellig beknackt... Fuer Saenger sollten eigentlich ueberhaupt nur koax-Speaker benutzt werden, jedenfalls, wenn man nciht angeschraubt steht und singt, nur kannst Du Dir sowas wohl nicht leisten...

Die "Musikleistung" ist der naechste Zahn, den ich Dir ziehe - verlasse Dich nur auf vernuenftige Messungen, Sinusleistung ist auch noch mit Vorsicht und abzueglich etwa 15% zu geniessen. Wenn Du also auf der Buehne stehen willst damit, solltest Du schon 150Watt midestens einplanen. Bedenke: Wenn ein Verstaerker bei 2500Hz 1Watt abgibt, muss er bei 100Hz schon 25Watt abgeben, um die gleiche Lautheit zu erzeugen! Wieder also die Frage des Anwendungsbereiches!

ansonsten: gut Holz!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.