Re: (Technik) echtkopf-Stereophonie
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom September 24. 2001 um 13:21:58:
Als Antwort zu: Re: (Technik) echtkopf-Stereophonie geschrieben von Tordde am September 23. 2001 um 14:06:42:
Hideho - so mit den teuren Senheiser-Kapseln, dem Muttermikrofon entrissen und in die Ohren gesteckt, habe ich meine ersten und besten Boots gemacht. Irgendwann war es mir dann aber doch zu doof, a) nur beim hoeren mit Kopfhoerern wirklich Spass am Klang zu haben - im Raum klingt das naemlich gar nicht so berauschend..., und b) ein ganzes Konzert lang nicht mal den Kopf drehen zu koennen :0)
Denn nomma was zur Technik:
Natuerlich kann man mit Grenzflaechenmikrofonie auf Halbkugeln, noch wenn moeglich mit einer etwas groesseren Trennscheibe zwischen den Kugeln, und dann im passenden Abstand, den binauralen Sound aufnehmen. Kunstkopfaufnahmen gehen aber nun doch noch ein wenig weiter, da die Kapseln tatsaechlich im Ohr des Kopfes angebracht werden, der nicht nur einem echten in der Physiognomie nachgebildet ist, sondern auch eine "Haut" und sonst auch reichlich "Weichteile" hat - damit wird dann wirklich das Hoerverhalten eines Menschen nachgebildet, was, wer es vergleichen kann, wird mir zustimmen, dann noch mal eine ganze Welt anders klingt, als eine einfache Richtungs- oder Binaural-Aufnahme. Was wie an unserem Kopf entlang den Weg in's Ohr findet, ist naemlich ganz schoen verblueffend festzustellen. Wer weiterlesen will, kann z.B. beim Standardkopfkissen der TonIs nachblaettern, dem Kompendium des Herrn Dickreiter, aber es gibt auch eine Menge Papiere von Unis dazu in deren Bibliotheken!
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|