sliden...ich mach´s so


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom September 22. 2001 um 12:20:55:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Sliden....aber wie? geschrieben von bO²gie am September 21. 2001 um 14:46:08:

Hi.
Also ich benutze eine Hamer Special P90 mit Saiten 13-52. Normalerweise spiele ich Standard-Stimmung, was daher kommt, dass ich mit "Tush" das sliden gelernt habe, und das geht nunmal nur in Standardstimmung. Sowas "Statesboro Blues"-mäßiges haut in Standard-Stimmung auch prima hin. Die Akkord-Ausbeute ist natürlich eher mager, rein Dur geht (mit Quinte auf der D-Saite), moll auch (g, h & e-Saite). Für 7er etc. muss man schon vor dem Slide dämpfen (a la Sonny Landreth). Für manche Nummern, die z.B. open G brauchen, stimme ich einfach die e-Saite einen Ton runter - fertig ist ein quasi viersaitiges open-G!

Ich habe bei mir den Halsstab ganz gelöst, die Gitarre ist so zwar ohne Slide kaum bespielbar, aber die gefahr des Bundschnarrens ist ebenso gering wie bei einer Pedal-Steel.
Für so urig-scheppernde Sounds a la Muddy finde ich ein dünnes, verchromtes Messingslide am besten, für Allman-Zeug dickes Glas und mein Lieblingsslide ist ein Mudslide, so´n schwarzes Ding aus Porzellan.
Was ich noch loswerden wollte: Ich trage das Rohr immer am kleinen Finger, aber egal wie, finde ich (rein persönlich), dass das Rohr so eng sein muss, dass man es nicht durch Fingerkrümmung oder Zuhilfenahme der anderen Finger festhalten muss. Zur Not kann man Gaffa reinkleben um es enger zu machen.
Und boogie: ob du nicht EINE Tele über hast... ;o) nein, im Ernst: als nächste Gitarre kommt ne Rockinger Tele ins Haus, mit Kompromisssaitenlage für Standard UND Slide.

cu, ferdi

By the way: wer bietet denn wohl Saiten 13-56 mit blanker G-Saite an?


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.