Re: (Amps) ... Röhrenpower drosseln? .... und weiter :-)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom September 21. 2001 um 13:05:15:
Als Antwort zu: Re: (Amps) ... Röhrenpower drosseln? .... und weiter :-) geschrieben von Christoph am September 21. 2001 um 08:53:07:
Moi´n Moin!
Wer 100Watt auf Zimmerlautstaerke fahren will, und das selber loetet, den will ich mal sehen :0) - also, klar geht das, aber das kostet auch Geld. Handelsuebliche Widerstaende von mehr als 5Watt sind nicht billig, und die Kuehlkoerper, die man denen verpassen muss, sind auch nicht fuer umsonst. Und irgendwie muss da noch was anderes mitspielen, als nur der DC-Widerstand, so Sachen wie induktive Belange, so genau ist mir das auch nicht klar. Aber das ist wohl die Ecke, wo der Sound verloren geht oder eben nicht. Ich wuerde hier nicht zum uebereilten Geldausgeben raten.
Als Studioverwoehnter Mensch habe ich nie den Bedarf fuer sowas gehabt, kann also ueber den Sound kaum was sagen. Was mich verbluefft ist, dass ich frueher von allen Seiten, auch im Klampfenladen, als Standardantwort immer eingeimpft bekommen habe, dass die Dinger eben nicht dafuer gut sind, auf Zimmerlautstaerke noch den fetten 100Watter zu haben. Irgendwas von 30% Daempfung bei guten Resultaten schwirrte da immer durch's Geschaeft. Und ein Vox mag ja laut sein, aber 100Watt hat er nicht, oder?
Sollte noch Unklarheit herrschen, ruf mal in HH bei No1 an, frag nach der Amp-Abteilung und da nach Sandy. Der hat, als das noch Spass machte, Marshalls modifiziert, und mit laut und leise spielen... naja, vorzugsweise laut... hat er auch viel Erfahrung :0)
gut Ton! ullli
P.S. Disclaimer: Wie andernorts schon erwaehnt bitte ich zu entschuldigen, wenn ich hier bereits gesagtes wiederhole. Bei den Internetcafe Verbindungen kann ich mir einfach nicht alles durchlesen vor dem antworten. Danke!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|