Re: (Gitarre) Hardrock


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Silvio vom September 16. 2001 um 16:47:14:

Als Antwort zu: (Gitarre) Hardrock geschrieben von chicago am September 16. 2001 um 13:44:07:

Hallo Chicago

: Jetzt hab ich gehört, dass es im Hardrock aber auch oft ein ähnliches Schema, nämlich ein "spanisches Schmema" bei vielen Songs gibt.

Von einem spanischen Schema habe ich noch nie etwas gehört...kann aber auch an mir liegen. Aber ein paar häufige Akkordkombinationen kann ich Dir schon empfehlen. Der Einfachheit halber einfach in G-Dur bzw. E-moll, falls Dir diese Begriffe nichts sagen, einfach ignorieren... ;-)

Sehr viele Songs basieren auf den Akkorden G-dur, C-dur und D-Dur, Hörbeispiel zB "Sweet Home Alabama". Einfach nach Geschmack kombinieren, gibt einen Dur-mässigen (fröhlichen) Klang. Die harmonischen Funktionen sind:
G: Tonika, ausruhen
C: Subdominante, Spannung aufbauen
D: Dominante, Spannung da

Ein anderes beliebtes Trio ist E-Moll, C-Dur, D-Dur. Kann man auch fast beliebig kombinieren, gibt einen mollmässigen (traurigen) Klang.
Em: Tonika
C: Subdominante
D: Dominante

Aber das heisst natürlich nicht, dass man die Akkorde nicht kombinieren kann! Der A-Moll (Subdominante?...) passt auch immer mal wieder rein, und die obigen 6 lassen sich auch (fast) nach Belieben kombinieren. Ach ja, und man kann all die Dur- und Mollakkorde natürlich immer auch als Powerchord spielen.

Gruss
Silvio




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.