Re: (Sonstiges) @Friedlieb


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom September 01. 2001 um 10:17:21:

Als Antwort zu: (Sonstiges) @Friedlieb geschrieben von Carline am August 31. 2001 um 09:55:20:

Hi Carline,

: [...] alle visited Links aus nicht nachvollziehbarem Grund und in unregelmäßigen Abständen wieder wie noch ungelesene darzustellen.

Frage 1: Wann erscheint ein Link als besucht?
Antwort 1: Wenn die Seite dahinter bereits angezeigt wurde und sich noch im Cache befindet.

Frage 2: Wann erscheint ein Link als unbesucht?
Antwort 2: Wenn der Browser keinerlei Erinnerung mehr an die Seite hat.

Das ist soweit ja allgemein bekannt. Die Antwort auf die zweite Frage löst schon ein Teil des Problems - wenn Dein Cache zu klein eingestellt ist oder Dein Verlauf (im Fall des IE), dann kennt der Browser die Seite halt nicht mehr.

Spannend wird es aber jetzt, wenn man sich überlegt, auf welch ausgeklügelte Art und Weise die modernen Browser Zeit sparen. Man kann nämlich im HTML-Header angeben, wie oft eine Seite aktualisiert wird (was bei den Beiträgen im Forum nicht gemacht wird). Die Browser merken sich das Verfallsdatum einer Seite und betrachten ihre lokale Kopie nach dessen Ablauf als veraltet und demnach die Seite als unbesucht.

Bevor jetzt aber eine Seite wirklich geholt wird, fragt der Browser aus Geschwindigkeitsgründen den Webserver erst mal nach Datum und Uhrzeit der letzten Änderung. Wenn die Seite jünger ist als das Exemplar im Cache, gilt sie automatisch als veraltet und der Link wird als unbesucht dargestellt.

Und jetzt kommts. Das HTML-File, in dem der Beitrag gespeichert ist (also die Datei 30682.html im Falle Deines Postings, auf das ich gerade antworte), wird ja tatsächlich ständig vom Forums-Script aktualisiert. Du hast den Beitrag erstellt am 31. August um 09:55:20 - und das war auch der ursprüngliche Zeitstempel der Datei. Dann hat Tom geantwortet und das Forums-Script hat Deine ursprüngliche Datei verändert. Es hat nämlich Toms Antwort unten bei "verfasste Antworten" eingetragen. Logisch, daß sich dadurch auch der Zeitstempel der Datei geändert hat, und zwar auf 10:33:05. Und ebenso logisch, daß alle Browser, die das File vor 10:33:05 geholt hatten, nun eine andere, veraltete Version der Datei besitzen.

Und das ist der Punkt: Dadurch, daß die Dateien ständig modifiziert werden (indem nämlich der Link auf eine weitere Antwort hinzugefügt wird), kann der Browser nicht mehr guten Gewissens sagen, daß die Datei auf dem Webserver noch die gleiche ist wie die in Deinem Cache (könnte ja wer weiß was geändert worden sein) und kennzeichnet je nach Cache-Einstellungs-Strategie den Link wieder als unbesucht. Ist er in der Form ja auch. :-)

Antwort 1 muß also eigentlich ergänzt werden um: ...und wenn die im Cache befindliche Kopie noch aktuell ist.

Und Antwort 2 sollte auch erweitert werden: ...oder wenn die Seite zwischenzeitlich auf dem Webserver aktualisiert wurde.


Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.