Re: (Gigs) Hitze: Ab wieviel Regen sagt Ihr Eure Gigs ab?Beitrag von rrbth vom August 27. 2001 um 23:12:08: Als Antwort zu: (Gigs) Hitze: Ab wie wenig Publikum sagt Ihr Eure Gigs ab? geschrieben von HanZZ am August 27. 2001 um 11:51:25: Servus,
in einer Garage können 10 Leute schon zuviel sein, auf einem großen Festgelände sind 200 immer noch zuwenig. Von der Gage hängt das übrigens auch ab, da ist es aber der Veranstalter (bei Fest-Gage), der rechnen und zählen (und zahlen!) muß. Obwohl wir, wenn die Leute nett waren (und man evtl. auf Folgeauftritte spekuliert hat) auch schon mal weniger genommen haben, als ausgemacht war. Genauso passiert es manchmal, daß wir bei gutem Besuch (und längerer Spielzeit) auch mal (etwas) mehr bekommen :-) Aber Regen: Bis jetzt ist es (erst) einmal passiert, daß wir wegen Regens nicht gespielt haben. Ausgemacht gewesen war natürlich ein wetterfester Auftrittsort, das waren dann 2 so windige Pavillons für 39,90 DM aus dem Baumarkt, die wir noch selber aufgestellt haben. Dann gab's Probleme mit der Stromversorgung und eine Stunde vor Gig-Beginn (der war glaube ich so auf 18:00 Uhr festgesetzt) fing es an erst leich zu regnen und dann richtig zu schütten, kalt wurde es auch ... Es kamen zwar immer wieder Leute vorbei (das war ein Stadtfest), die sich ne Weile mit zu uns unter das "Zelt" stellten - die Bierbänke standen nämlich im Regen - und dann heimgingen, trockene Sachen anziehen ... Im Ernst: Regenauftritte sind, wenn die Bühnenverhältnisse nicht absolut professionell sind, kein Spaß. Wer macht denn den ganzen versauten Kram (hinter dem Zelt steht das Wasser natürlich knöchelhoch, dafür ist der Masch knöcheltief - da kann ein kleiner Mensch schnell mal bis zum Knie in der ... stehen (fast zumindest) sauber und trocknet das ganze Zeug? Wer bezahlt dann solche Wasserschäden, die sich evtl. erst viel später zeigen?? Wer pflegt die Band, wenn sie mit entsprechend vielen Erkältungen darniederliegt??? Was ist mit dem Strom???? Also da sollte man _v_o_r_ dem Aufbauen die (Wetter-)Lage und die (Wetterschutz-)Verhältnisse genau prüfen und dabei _i_m_m_e_r_ mit dem Schlimmsten rechnen. Evtl. sollte man den Gastspielvertrag (weiß allerdings nicht, wie das juristisch ausschaut) und den Regenschutz ergänzen. Und wenn man sich nicht sicher ist, lieber erst gar nicht aufbauen ... Wobei: dann regnet's ganz bestimmt nicht, und was dann????? = = = = = = =(- = = = = redi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |