Re: (Technik) mikrophonvorverstärker?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von the REAL keek vom August 21. 2001 um 23:22:43:

Als Antwort zu: (Technik) mikrophonvorverstärker? geschrieben von uve am August 21. 2001 um 17:21:21:

hi,

aslo, rein prinzipiell zu empfehlen sind die von R.Neve entwickelten Amek-Teile, ferner noch Focusrite, TL Audio und wie der ganze High-End Kram noch so heisst. Da jemand wie meinereiner für solch ein Teil aber mindestens sein ganzes Leben lang arbeiten gehen müsste, lassen wir das mal besser.

Spaß beiseite, ich weiss ja nicht in welchen preislichen regionen Du Dich bewegen kannst, aber ein wenig solltest Du schon investieren.
Ich hab' selbst auch schon (leider nur geliehenerweise) mit einem AT3035 gearbeitet und war damit sehr zufrieden.
Als MIC-Preamp kam damals ein Mindprint EnVoice (ca. 1.000DM) zum Einsatz. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei dem Teil ziemlich ok, zumal er auch einen ganz guten Compressor und EQ hat.
Sehr gut finde ich auch den Chanel One von SPL(ca. 2.500DM), aber der is' halt schon wieder ein gutes Stück teurer.
Wirklich billige Teile(so um die 300DM) gibt es da noch von ART oder Bellari, hab ich aber selbst noch nie ausprobiert.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich hierbei ausschliesslich um Röhrengeräte handelt, da ich persönlich den warmen Sound von Röhren bevorzuge und damit auch mehr Erfahrung habe.

Genausowichtig wie ein guter Preamp kann aber auch ein Compressor/Limiter sein. Allerdings gilt hier uneingeschränkt die Regel: Entweder einen wirklich guten zu benutzen oder gar keinen! Und die guten sind meist sehr teuer.
Deshalb sind Geräte, die quasi einen kompletten hochwertigen "Kanalzug" eines Mischpultes in sich vereinen besonders zu empfehlen(z.B. SPL Channel One oder EnVoice).
Einen wirklich preisgünstigen reinen Compressor gibt es von Bellari, LA120 glaub ich heisst er. Hat zwar kaum Regelmöglichkeiten und einen sehr eigenen Klang, aber mir gefällt er. Der Sound erinnert mich bei richtig derber Compression ein wenig an Lenny Kravitz.

Also, hab' jetzt mal genug gelabert, am wichtigsten ist, wie bei allem in der Musik, dass dein Ohr entscheidet und es dir gefällt.
Falls Du noch noch 'n paar gezieltere Fragen hast oder Info's brauchst, teile ich dir gerne mit was ich weiss.

Und falls Du Interesse daran hast, kann ich dir auch gerne ein Stück Audiomaterial mailen, bei dem der Gesang mit einem AT 3035 über einen Mindprint EnVoice aufgenommen wurde, um dir einen kleinen Eindruck zu vermitteln.

..schönen Tag noch

*keek*





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.