Re: mmmh, Fiesta-Red sagst Du?!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bOOgie vom Februar 01. 2000 um 09:25:35:

Als Antwort zu: Re: mmmh, Fiesta-Red sagst Du?! geschrieben von Johannes am Februar 01. 2000 um 08:04:42:

Hi Johannes -

: Klär doch mal einen ahnungslosen Laien auf, was an dieser Jabocaster so unsäglich ist - da wurde doch neulich schon drüber gelästert?!

So langsam komm' ich mir hier vor wie der Anekdoten-König :-) Also, noch 'ne Geschichte:

Vor ein paar Jahren war ich auf der NAMM Show und unterhielt mich mit einem der A&R Leuten von Fender über das Für und Wider von Signature Modellen. Wenn mich meine Erinnerung nicht mehr ganz trügt, gings zuerst um die "Wolfgang" von Peavey und die Flut von Ibanez Signatures. Klar, da steckt natürlich ein eindeutiges Marketing Konzept hinter und auch Fender hat ja die eine oder andere Leiche diesbezüglich im Keller. Nun, ich meinte jedenfalls zum A&R Mann, das ich es schon klasse finde, das Fender auch einiges an klasse Skurilitäten im Signature Programm hat: So z.B. meine 3 Fender Lieblinge, die Danny Gatton (allein die Brillis anstatt der Topdots am Hals sind mehr als over the top), die Dick Dale (cooler als jedes Surfbrett) und last but not least die Will Ray Geige (obwohl das skurile John Joergensen Model auch nicht zu verachten ist:-)). Jedenfalls freute sich der A&R Mann das ich auch die Obkuritäten zu schätzen wußte. Irgendwann fragte ich dann nach der Jabocaster (die auf der NAMM nicht zu sehen war)... darauf verfinsterte sich der Blick und als Antwort kam nur: "Man muß es ja mit den Skurilitäten nicht übertreiben, oder?"

Soviel zum Thema Jabocaster aus A&R Sicht. Aus meiner ganz persönlichen Sicht vielleicht noch soviel dazu:
Bei allen Fender Signature Modellen hat Fender sich Gitarristen ausgesucht, die Stil- oder Tonmäßig in irgendeiner Form prägend waren (außer vielleicht Sambora, aber selbst der war sicher prägend für eine ganze Generation gemäßigter AOR Pudelköpfe). Was der liebe Jabs in der Reihe soll ist mir nie so recht klar geworden (da gibt's natürlich auch 'ne Geschichte drüber und die Spuren führen nach Hamburg ... aber die Geschichte kann ullli sicher besser erzählen).

Die Scorp Fans mögen mir verzeihen, aber Jabs Ton ist nur wirklich Null Acht Fuffzehn ... da hätte Uli Roth schon eher ein Signature Modell verdient. Mein Tip an den Fender A&R Mann war jedenfalls: "Baut doch Rudolf einen Custom Shop Schnurrbart in Flying V Form ... der Mann hat einen eigenen Stil, spielt 'nen soliden Stiefel und ist wirklich Kult".
...und siehe da: Der A&R Mann fand sein Lächeln wieder ;-)

slide on ...
bOOgie

NP: Scorpions | Tokyo Tapes


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.