wollnwamavasuchen...Beitrag von ullli vom Januar 24. 2000 um 16:31:34: Als Antwort zu: 3l-man hilf! geschrieben von Clem am Januar 24. 2000 um 14:18:54: : Lieber U3li! : habe gerade nochmals Deinen Artikel zum Thema Brummen (für Andy) im Grünen gelesen... hm... bin ehrlich geagt dermassen durch, dass das denken wehtut. aber warum nicht - also, Du brauchst zwei Leiter, um ein signal zu transportieren, das tun die Innenleiter. Bei herkoemmlichen Buchsen greift der Massekontakt allerdings nicht am Ring, somit ist mir gerade schleierhaft, wie das funktionieren soll... bist Du ganz sicher, dass nicht der RING auf einer seite nicht verloetet ist oder so? Erstmal das andere Problem angehen... Na, dann war mein "Andy"-Artikel wohl doch nicht so verstaendlich, hm? Also, man braucht zwei Leiter fuer ein Signal. Allerdings ist bei normalen Kabeln einer der Leiter gleichzeitig die Schirmung und liegt an Erde (oder in der Naehe, grins...) Wenn also, einfachster Fall, der Amp ueber Schutzleiter geerdet ist, die erde am Kabelschirm verbunden ist, Deine Gitarre ordungsgemaess verkabelt ist, dann besteht eine durchgehende Schirmung des Signals von der Klampfe bis zum Power-Amp-In. wenn nun ein Effekgeraet dazu kommt, dass paralel angeschlossen ist, also zwei Kabel zum gleichen Geraet fuehrt (Oder ueberhaupt von/zu Geraeten, die untereinander schon Masseverbindung haben) dann hast Du, zeichne es Dir mal auf, eine Masseschleife, und da man in einen Ring aus Metall ganz einfach eine Spannung induzieren kann,(und die boese Realitaet das denn auch meist beherzt tut!) hast Du also eine prima Antenne! Daher gilt in solchen Faellen: Massekreislauf auftrennen. Viele Tontechniker sind beruehmt und einige in die Hoelle gekommen, weil sie ausgerechnet an der Steckdose versucht haben, eine Masseverbindung zu unterbrechen. solche Leute sollen wieder zur Schule gehen. Oder an der Steckdose lecken. Bei symmetrischen Leitungen ist das nun wieder ganz egal, weil die Signalleiter zu keiner Zeit mit Masse in Verbindung kommen (...sollten! wenn man schlau selbstgebastelte Adapter zwischensteckt, kann man sich die Sache natuerlich schenken, grins.). (Ich hatte nun immer angenommen, dass diese Monsterkabel symmetrisch seine, aber, das wuerde ich so bauen, dass Du zunaechst die Klampfe modifizierst, auf dass sie Saitenmasse und sonstige Schirmung auf den Kabelschirm gibt, und den Signalanteil auf die Innenleiter. Dann am anderen Ende die Schirmung nicht verbinden (damit ist dann der Gitarrist auch hinreichend vor ueblen Unfaellen geschuetzt, die eigentlich nie vorkommen), dafuer aber einen Signalleiter an die spitze, den anderen an den schaft. Kannst Du folgen? Muesste doch Sinn machen. Ueber das Monster werde ich mal meditieren, wenn die Hausarbeiten weg sind, und ich wieder gesund bin! gut Ton!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |