Re: (Amps) Erfahrungen mit Endstufe Peavy Classics 50/50
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom August 19. 2001 um 13:31:23:
Als Antwort zu: (Amps) Erfahrungen mit Endstufe Peavy Classics 50/50 geschrieben von Sebastian am August 18. 2001 um 18:05:15:
Hallo Sebastian!
Generell ist es natürlich auch eine Frage der Röhren, die in einer Endstufe sitzen. Die Peavey Classics 50/50 ist ja keine reinrassige Endstufe, soweit ich weiß, besitzt sie sich ja auch noch Vorstufenröhren. Aber das nur am Rande.
Diese Peavey Endstufe hat acht EL-84. Diese Röhren werden z.B. gerne in kleineren Amps eingebaut, weil sie eine nicht so hohe Leistung abgeben. Wobei die bei dieser Anzahl hier natürlisch schon ziemlich laut werden... :-) Soundtechnisch, könnte man den Sound dieser Röhren etwas mit dem Sound diverser Vox-Verstärker vergleichen, weil Vox seine Amps mit EL-84 (wobei die Vorstufenröhren den Klang natürlich auch maßgeblich beeinflussen) versieht. Wenn Du eine etwas härtere Gangart fährst und trotzdem schöne, warme und brilliante Clean-Sounds möchtest sind wohl eher Amps mit 6L6, oder auch 5881 als Endstufenröhren zu empfehlen. Eingebaut wird z.B. bei Mesa/Boogie 6L6, bei Engl 6L6 oder 5881 und bei Soldano nur 5881... Diese Röhren klingen generell etwas sahniger, wobei die 5881 noch etwas rauher klingen.
Dazu muß aber auch gesagt werden, daß diese Charakteristiken sich erst bei LAUTSTÄRKE bemerkbar machen. Clean ist das nicht so tragisch, aber verzerrte Sounds bei 100-(Röhren)-Wattklingen erst fett, wenn es schon bestialisch laut wird. Jegliche Versuche bei Zimmerlautstärke klingen dort immer lachhaft... :-)
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|