Re: (Technik) Lötkolben


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JürgiB vom August 12. 2001 um 17:02:54:

Als Antwort zu: (Technik) Lötkolben geschrieben von Matthias am August 12. 2001 um 12:16:49:

: Nun aber zur Sache: Was für einen Lötkolben brauche ich von der Wattzahl her?

Felix hatte schon fast Recht mit seinem 30Watt-Lötkolben.

: Die ultrateure digitalgesteuerte Lötstation muss es ja wohl nicht sein, oder?

In einer Situation ist sie dem Standardkolben überlegen: Wenn du nämlich an Potigehäusen die Masseleitung anlöten willst.

Potigehäuse schleife ich immer ein wenig an, damit das blanke Metall das Zinn annimmt. Nimm gutes Lötzinn. Am besten Fluitin in der Standardausführung. Lötfett solltest du ganz vergessen. Das ist seit Jahrzehnten out.

: Was muß noch her? Schrumpfschläuche, Lötzinn, abgeschirmte Litzen und was noch? Help me please!

Die Lizenz zum Löten :-)

Aus meiner Zeit in der Werkstatt habe ich immer noch eine Weller Station. Die mit dem Klick. Der Kolben hat 60 Watt, die Temparatur wird mit der richtigen Spitze gefunden. Ich finde die Dinger ideal, weil in Situationen, in denen die Wärmeableitung groß ist (Bleche, Potigehäuse), Leistung nachgepumpt wird, die man dann braucht.

Hat eBuy eigentlich solche Tools?

Ach ja, was du noch brauchst:

Viel Spaß und eine ruhige Hand

Jürgen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.