Re: (Philosophie) Feilschen braucht kein Mensch!
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom August 09. 2001 um 19:18:19:
Als Antwort zu: (Philosophie) Feilschen braucht kein Mensch! geschrieben von Speed am August 09. 2001 um 18:31:29:
Hi! : was haltet Ihr von diesem Geseiere "Jetzt kann man handeln wie auf dem Bazar!"?
Das Geseiere an sich, also die zehnfach wiederholten Reportagen auf sämtlichen Sendern, ist schon recht nervig, aber halt typisch (Trend). : In meinen Augen sollten in einem funktionierenden Markt die Preise durch Angebot und Nachfrage sowie den Wettbewerb geregelt werden.
Mmmh. Stimmt irgendwo, aber der Markt ist nunmal nicht gesund und wird es durch Anbieter wie ALDI niemals sein. Da werden Joghurte für 10Pfg/Stck eingekauft und für 6Üfg/Stck VERkauft, nur um Kunden in den Laden und aus anderen Läden rauszuziehen.
: Feilschen ist dann nicht möglich, weil die Anbieter quasi schon UnterkanteUnterlippe anbieten (siehe Telefongesellschaften).
Es gibt aber hoffnungslos überteuerte Anbieter. OberkanteUnterlippe ist längst nicht in allen Branchen angesagt.
: Was soll das Feilschen bringen? Dass die Anbieter die Preise erhöhen, um Feilschspielraum zu haben (gerade gelesen)? Perversion schlechthin. Statt einem funktionieren Markt haben wir dann Transaktionskosten (=Zeitaufwand) durch die Feilschscheiße.
Ist eine Sache der Argumente. Wenn ich ein Argument habe, zB daß der Preis "für die Gitarre da" gesenkt werden müsse, weil sie schon 3 Jahre da hängt und zerkratzt ist und mein Händler mir daraufhin antwortet: "Ja, aber der Listenpreis ist ja auch gestiegen!" ist die Geschichte schon interessanter. Der Wegfall des Rabattgesetzes ist ganz einfach ein wunderbarer Schritt in Richtung freie Marktwirtschaft. Endlich kann der Händler seine Preise weitgehend selbst bestimmen und auch seine Lieblingskunden haben.
Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|