Re: (Optikverschönerung) Preci-Brettchen
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von O//i vom August 06. 2001 um 13:01:16:
Als Antwort zu: Re: (Optikverschönerung) Preci-Brettchen geschrieben von groby am August 06. 2001 um 12:52:13:
Hi groby,
: Alles auch schon mal selber probiert. Der Kaffeetrick ging bei mir aber beispielsweise nicht. Auch Tee liess mein Schlagbrett kalt. : Ich glaube, das Hauptproblem ist, dass es eine unübersehbar grosse Zahl verschiedener Kunstsoffsorten gibt, von denen einige gut zu färben/bemalen sind und bei anderen fruchtet gar nichts.
Jo, das wird's dann sein. Bei mir hat's mal geklappt. Aber der Ton gefaellt Doc ja sowieso nicht. Warum eigentlich ? Bei vintage-white / Eierschalenlack *muss* doch ein weisses Pickguard drauf ;)
: Es gibt natürlich wichtigere Freizeitbeschäftigungen als diese mit dem Tag "Optikverschönerung" aber solange es Leute gibt, die künstlich kaputtete Fender Relics für abertausende von Marken kaufen, weiß ich wenigstens, dass ich nicht der schlimmste bin.
Ich finde auch nichst schlimmes daran, ein Instrument dem eigenen optischen Ideal (und nicht nur dem) anzunaehern. Manchmal passiert's auch von alleine. Meine Strat "reliciert" von ganz alleine nur durch (eigentlich sorgsame) Benutzung...
Cheerio, O//i
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|