Wow ! (bzw. wah, wau, wuh, und oyoy ...)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Juli 20. 2001 um 08:25:48:

Als Antwort zu: (Effekte) Bud-Wah vs. Crybaby 535 geschrieben von Tordde am Juli 19. 2001 um 17:22:35:

Hi Tordde,

mein persönlicher innerer Wah-Referenzsound ist der von "Voodoo-Chile" und "Rainy day,dream away " - da bin ich wohl hoffnungslos programmiert. Genau die richtige Bandbreite zwischen unterer und oberer Grenzfrequenz, so daß es sehr "vokal" klingt (etwa wie ein texanisch ausgesprochenes "Wow") und auch für die Staccato-Sounds geeignet ist (siehe Voodoo-Chile-Intro).

Bei Jimi war es wahrscheinlich ein von Roger Mayer modifiziertes Vox-wah - das Budda habe ich letztes Jahr mal getestet, und es kommt von allen Hi-End-Wahs, die ich kenne (Teese und George Dennis waren nicht dabei), diesem Sound am nächsten, entsprechende Gitarre (Strat mit SCs), Amp- und EQ-Einstellungen vorausgesetzt. Vielleicht liegt es an der Spule - ein paar Windungen mehr oder weniger - die Werte der übrigen Bauteile dieser üblichen Wah-Schaltungen sind ja kein großes Geheimnis.

Technisch ist ansonsten an dem Ding nichts Besonderes zu bemerken - Verarbeitung und Qualität der Materialen durchschnittlich (wird von Dunlop in Lizenz gebaut). Ist eben ein "old school" Modell, Poti und Schalter mechanisch, entsprechend verschleißanfällig (hoffentlich klingt es nach dem ersten Potiwechsel noch genau so). Wenn einem exakt dieser eine Jimi-Sound gefällt, dann gibt´s IMHO nichts Besseres. Klingt etwa so wie auf dem Hendrix-Tribute-Live-Album der Hamsters .

Zu den 5 Wah-Sounds, die man braucht oder nicht: Ich habe zwei RM-Wahs mit 14 bzw. 16 Sounds, von denen sind drei im Einsatz. Einer davon bleibt im unteren Register, klingt sehr dunkel, also eher "Wuhwuh" als "Wahwah", gut von clean bis crunch. Die anderen beiden klingen je nach verwendeter Gitarre "fast" wie das Bud- "Wow" (aber nur fast - seufz ... obwohl man von Roger ja was anderes erwarten dürfte).

16 Wah-Sounds mir einer Gitarre sind wohl Overkill - aber Leute mit einem Wah und 16 Gitarren haben natürlich die Möglichkeit, den jeweils besten Filterbereich auszuwählen. Manche Wahs mit einem Sound klingen nämlich nur in bestimmten Kombinationen gut - z.B. das Fulltone Clyde: Mit SC-Strats schön, mit Humbuckern gibt es eine Überbetonung der Mitten, die schnell zu Rückkopplungen führen.

Die 5 verschiedenen Sounds im Dunlop 535 Q finde ich übrigens brauchbar - zumindest unterscheiden sie sich stark genug voneinander, um sich nicht verrückt zu machen.

Zu teuer sind sie alle.

Alles IMHO, wie immer ...

Harvey

p.s. Ach ja: Wah, Wuh und Wow kann ich jetzt - aber von Schaller gab´s mal ein Oyoy-Pedal, das fehlt mir noch ...





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.