Re: (Philosophie) Töne, Frequenzen und Equalizer


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom Juli 10. 2001 um 22:59:59:

Als Antwort zu: (Philosophie) Töne, Frequenzen und Equalizer geschrieben von Bastian am Juli 10. 2001 um 21:00:19:

: Hi !

Auch Hi,

: Wo gibt es eine Frequenztabelle für Töne ? Oder kann mir jemand sagen, wie ich Frequenzen bestimmter Töne errechnen kann ?

Der Kammerton a hat 440 Hertz (oder ähnliche Werte, über die sich die Gelehrten streiten :-) Wenn Du einen Halbton runtergehst, mußt Du diese Frequenz mit e^[ln(2)/12] teilen, gehst Du einen halbton rauf, mußt Du mit ebendiesem Wert malnehmen. Das gilt "natürlich" nur für die wohltemperierte Stimmung. Im Rahmen Deiner Bedürfnisse ist es aber mehr als genau genug. (der Wert der rauskommt muß hoch 12 genommen eine Oktave sprich 2 ergeben, von da ausgehend kann man sich das auch herleiten).

: Und wie lässt sich das Wissen um diese Frequenzen bei EQs anwenden - habt ihr Erfahrung damit, parametrische EQs bei einer meinetwegen auf D gestimmten Gitarre auch bei den Frequenzen des D anzuheben ? Sollte man überhaupt so mathematisch an EQ Einstellungen rangehen ?
:

es wird wohl nichts Schaden, wenn man weiß bei welcher Frequenz ungefähr der tiefste Ton einer Gitarre bzw. eines Basses etc. liegt, aber genaue Frequenzen auszurechnen erscheint mir für die Einstellung von Equalizern Quatsch. Auch bei "low cut Filtern" ist zu bedenken, das im allgemeinen der -3dB-Punkt angegeben ist, und sie wegen der auftretenden Phasenverschiebungen meist nicht sehr steilflankig sind. Daher gilt es auch hier besser etwas Abstand zu halten...

Gruß
Winni

: Gruss,
: Basti




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.