Re: (Philosophie) Töne, Frequenzen und Equalizer


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Juli 10. 2001 um 21:07:42:

Als Antwort zu: (Philosophie) Töne, Frequenzen und Equalizer geschrieben von Bastian am Juli 10. 2001 um 21:00:19:

: Und wie lässt sich das Wissen um diese Frequenzen bei EQs anwenden - habt ihr Erfahrung damit, parametrische EQs bei einer meinetwegen auf D gestimmten Gitarre auch bei den Frequenzen des D anzuheben ? Sollte man überhaupt so mathematisch an EQ Einstellungen rangehen ?

Nein. Zwar kann es hilfreich sein, zu wissen, in welchem Bereich der betroffene Ton liegt, aber da immer noch zig Obertöne mit dabei sind lohnt es eigentlich nur selten, den Taschenrechner zu zücken. Allgemein sollte man imho sowieso die Finger vom EQ lassen, alles, was man soundmäßig haben will sollte vorher schon geregelt worden sein. Ich meine das jetzt in Bezug auf's Mischpult.
Ob es Sinn macht, eine tifergestimmte Gitarre noch extra in eben dem Bassbereich zu boosten kommt auf die Situation und den Geschmack an. Mir persönlich wäre das viel zu matschig und wummerig.

Gruß
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.