Re: (Amps) marshall JCM 900 4x12 box schräg + JCM 800 topteil---> passt das?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von winni vom Juni 27. 2001 um 17:51:05:
Als Antwort zu: (Amps) marshall JCM 900 4x12 box schräg + JCM 800 topteil---> passt das? geschrieben von h.enric am Juni 27. 2001 um 15:15:23:
h.allo h.enric :-) : hi jungs! : : also, hab dieser tage nen JCM 800 2204 erstanden, jetzt brauch ich noch ne 4x12er box...klar, am liebsten würd ich die *passende* box dazu kaufen, d.h. die Marshall 1960 box der JCM 800 serie. allerdings kann ich so'n teil einfach nirgendwo finden, und nun frag ich mich, ob ich da auch problemlos ne JCM 900er box dranschliessen kann, denn da hab ich schon nen verkäufer gefunden. : hier also meine fragen: : : 1. rein technisch gesehen, kann ich die JCM 900er box mit dem JCM 800 topteil kombinieren? worauf muss ich evtl. achten?
Grundsätzlich kannst Du unter zwei Badingungen an ein Topteil jede Box anschließen. Die Bedingungen sind, daß einerseits Box und Verstärker dieselbe Impedanz aufweisen sollten und die andere ist, daß die Box die Leistung die vom Verstärker kommt abkann (Die zweite Bedingung ist bei Topteilen und 4*12"ern meines Wissens immer erfüllt, auf die erste muß man wirklich achten.)
: 2. rein akustisch gesehen, wer kann mir den unterschied zwischen ner JCM 900 und ner JCM 800 box erklären? gibt's da überhaupt einen?
Keine Ahnung, ich hab zwar schon Häufiger Marshallboxen beider Serien gehört, aber nie im direkten Vergleich. Das Alter (Spielstunden bei nennenswerter Lautstärke) einer Box wirkt sich aber auch durchaus deutlich auf den Klang aus. Dabei gibt es die Ansicht, daß "weichgespielte" Lautsprecher besser klingen. Ob das in deiner Konfiguration, oder überhaupt stimmt, kann man nicht sagen da Klang Geschmackssache ist und da solltest Du Dich einfach auf Deine eigenen Ohren verlassen -> merke was technisch funktioniert und gefällt ist erlaubt!
: 3. technisch und akustisch gesehen, inwiefern macht es sich bemerkbar, dass die box die 1960 B ist, d.h. die abgeschrägte version, und nicht die 'normale'= gerade?
Bei einer abgeschrägten Box (die, wie ich hier mal las, aus optischen Gründen erfunden wurde) ist die Abstrahlung nicht ganz so stark gerichtet. Das heißt, Du kannst näher an deinen Amp ran und hörst Dich immer noch halbwegs so, wie Du Dich aus zehn Metern Abstand hörst. In der Nähe einer auf dem Boden stehenden geraden (normalen) Box bräuchtest Du Ohren an den Beinen :-) Wenn man sich keinen Fullstack anschaffen will (was eigentlich nur der Optik wegen Sinn macht, weshalb man darüber streiten kann, ob es das überhaupt tut) würde ich eher zu einer abgeschrägten raten.
Gruß Winni
: vielen dank für eure hilfe!
Da nich für ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|