Re: (Amps)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Nominator vom Juni 27. 2001 um 01:19:54:

Als Antwort zu: Re: (Amps) geschrieben von Lothy am Juni 26. 2001 um 14:36:47:

Hallo Lothy,

"Steck mal den Netzstecker andersrum rein, das kann oft schon helfen."

"LOL, über dieses Thema haben wir uns letztens in unserer Band köstlich amüsiert
Was soll das helfen? Isses bei Wechselstrom nicht völlig egal?"

Nein, ist es eben nicht.

Leider ist ein Netzteil meistens nie so vollkommen gebaut, sodaß es zu einer symmetrischen Aufteilung der Potentiale aufgrund der immer vorhandenen Streukapazitäten kommt. Diese Streukapazitäten erzeugen Ausgleichsströme, die über die Masse abfliessen was dann bis zum Brummen führen kann (wie bei meinem 72er Orange-wenn du es nicht glaubst kann ich dir das gerne vorführen)

Aber jeder kann die unsymmetrische Aufteilung auch messen.
Nimm mal ein ganz normales 9V Steckernetzteil (kann auch ein anderes sein). So und jetzt miss mal die Wechselspannung zwischen dem Schutzleiter der Steckdose und der Masse des Steckernetzteil mit einem Multimeter. Merk dir den Wert, stecke das Netzteil jetzt anders herum in die Steckdose und wiederhole die Messung. Siehe da, es ist fast immer eine andere Spannung. Wie weit sich diese beiden Werte unterscheiden hängt halt vom Aufbau des Netzteils ab.
Wichtig wird dies, wenn man 2 Geräte, die jeweils ein eigenes Netzteil besitzen (also bei den meisten der Fall) zusammenschaltet. Aufgrund dieser Potientale kommt es über die Masse zu Ausgleichströmen, die man jedoch minimieren kann, wenn die Polung der Netzteile so ist, daß die gemessenen Werte (s.o.) jeweils die niedrigen.

Also, so ganz trivial ist die ganze Sache nicht um sich einfach darüber zu amüsieren.

Gruß
Der Nominator


P.S. Das ganze tritt übrigens auch bei HIFI Anlage auf



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.