Re: Oh weh, P.A. die zweite (Aktivboxen)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Juni 26. 2001 um 20:04:14:

Als Antwort zu: Oh weh, P.A. die zweite (Aktivboxen) geschrieben von Matthias am Juni 26. 2001 um 19:51:10:

Hi Matthias,

: Ob es zum Kauf kommt, kann ich noch gar nicht sagen,

klang jetzt aus dem Munde des G.A.S.-Beauftragten wie "ob es zum Vollzug kommt, ..."

: Mein erster Gedanke war: Aktivboxen!

Ein guter Gedanke.

: Aber Momang mal: Aktivbox bedeutet doch einen Mehraufwand in der Verkabelung, oder?

Ja, zu jeder Box gehen dann zwei Kabel statt eins. Dafür entfällt die Verkabelung zwischen Mixer und Endstufe, und oft auch die der Frequenzweiche, was die ganze Sache allemal kompensiert.

Du wolltest es doch einfach, oder? Und für Strom zu sorgen ist doch einfach! Viel einfacher als je Kanal aus dem Mixer in die Aktivweiche, von dort mit dem Baß-Ausgang zur Endstufe für die Höhen, mit dem Höhen-Ausgang zur Endstufe für die Basse, klingt irgendwie scheiße, Mist, falsch rum, alles anders einstöpseln, klingt immer noch scheiße, ach so, nur links und rechts vertauscht, hmmmm... Ich sags ja nur.

: Womöglich parallel zu signalführenden Kabel sehe ich schon Unheil aufkommen.

Wenn die Kabel gut geschirmt sind und nicht gerade miteinander verdrillt werden, ist das kein Problem.

: Ist das überhaupt praxisgerecht?

Ich denke schon. Einen vorteil haben aktive Systeme allemal: Sie sind beliebig erweiterbar, ohne daß Abfall entsteht. Brauchst Du zwei Boxen mehr, kaufst Du zwei mehr. Jede gute Aktivbox hat durchgeschliffene Anschlüsse (= zwei parallel verkabelte Input-Buchsen), so daß man die zusätzliche Aktivbox einfach an eine vorhandene anschließen kann.

Bei Passiv-Systemen kaufst Du irgendwann mehr Endstufen, oder stärkere, und hast dann zum Schluß welche übrig.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.