Re: (Amps)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom Juni 26. 2001 um 15:54:49:

Als Antwort zu: Re: (Amps) geschrieben von Lothy am Juni 26. 2001 um 14:36:47:

: : Steck mal den Netzstecker andersrum rein, das kann oft schon helfen.
:
: LOL, über dieses Thema haben wir uns letztens in unserer Band köstlich amüsiert
: Was soll das helfen? Isses bei Wechselstrom nicht völlig egal? Also ich habe damit noch keinen Brummer rausgekriegt. Manchmal klappts durch abkleben der Erdung, davon will ich aber unbedingt abraten.
:

Die Steckdose hat einen Anschluß, der auf 0V liegt und einen, der darum herumschwingt (die Phase, bei dieser Leitung leuchtet auch dieser süße kleine Glimmlampe in den Phasenprüfer genannten Schraubendrehern). Manche Geräte schwingen bei einer Anschlußrichtung ein bisschen mit, während sie das andersherum nicht tun. Der Nulleiter, (also nicht die Phase) sollte idealerweise genau Massepotential haben, so wie auch die Schutzerde, durch die anliegenden Lasten und Leitungswiderstände stimmt das aber nur ungefähr. Daher kann man so an Brumm geraten und in einigen wenigen Fällen durch umdrehen des Steckers den Brumm beseitigen.
Ein weiterer effekt, der Auftritt ist, daß in Geräten ungeregelte Netzteile eingesetzt werden, die noch dazu nicht perfekt symmetrische Trafos haben. Dann bleibt selbst nach der Gleichrichtung noch ein relativer 50Hz Brumm übrig. Diesen Effekt kann man gelegentlich bei Plattenspielern, die an eine HIFI-Anlage angeschlossen sind beobachten. Auch hier bringt das Umdrehen der Stromflußrichtung gegebenenfalls eine Weitere Vervesserung. Kräftiges Brummen kommt aber fast immer von Brummschleifen oder kaputten Geräten.

Gruß Winni


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.